17.11.2023
|
IT-Revision, IT-Audit und IT-ComplianceNeue Ansätze für die IT-PrüfungVon Aleksandra Sowa, Peter Duscha, Sebastian Schreiber28.02.2020 ![]()
Aleksandra Sowa, Peter Duscha, Sebastian Schreiber Auf Grundlage des risikoorientierten Prüfungsansatzes zeigt dieses Buch, wie effektive Prüfungsaktivitäten in einem komplexen Prüfungsumfeld mit besonderer Berücksichtigung aktueller Topthemen wie Datenschutz, Cybersecurity, Penetrationstests und Investigationen bei einer wachsenden Anzahl unternehmensinterner Ermittlungen durchgeführt werden können. Neuartige Instrumente und Methoden für die Arbeit der IT-Revision werden aufgezeigt und neue Ansätze diskutiert. In der zweiten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage erfahren die Meldepflichten nach DSGVO, ITSiG bzw. NIS-Richtlinie eine besondere Betrachtung. Das Buch hilft, die Arbeitsweisen der Revision systematisch zu erfassen sowie Prüfungen zu planen und durchzuführen. Dabei bietet es sowohl fertige Lösungen als auch „Hilfe zur Selbsthilfe" an.Inhalt
Über die AutorenDr. Aleksandra Sowa leitete zusammen mit dem deutschen Kryptologen Hans Dobbertin das Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik, ist Autorin diverser Bücher und Fachpublikationen, zertifizierte Datenschutzbeauftragte, Datenschutzauditorin und IT-Compliance-Managerin (ITCM). Peter Duscha ist Diplom-Mathematiker mit über 15 Jahren Erfahrung in Interner Revision, u. a. in der Finanzbranche. Er ist akkreditierter Quality Assessor des DIIR und verfügt über mehrere Zertifizierungen im Bereich Interne Revision (CIA, CCSA, CRMA). Sebastian Schreiber ist Diplom-Informatiker und gründete 1998 in Tübingen das IT-Sicherheitsunternehmen SySS GmbH – heute deutscher Marktführer für Penetrationstests. Er ist als Experte für digitale Sicherheit in den Medien präsent und sitzt im Beirat der Zeitschrift „Datenschutz und Datensicherheit".
© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023