08.03.2023
|
Praxishandbuch digitale BetriebsprüfungVon Michael Goldshteyn, Stefan Thelen18.05.2016 ![]()
Michael Goldshteyn, Stefan Thelen Das Buch gibt einen Überblick über den Anwendungsbereich der GoBD, informiert umfassend über Anforderungen an Belegwesen, Buchhaltung und Datenhaltung, liefert eine detaillierte Anleitung für die Erstellung einer Verfahrensdokumentation und erläutert den Umfang des Datenzugriffsrechts der Finanzverwaltung.Die neuen "Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)" ersetzen die bisherigen GoBS und die GDPdU. Ziel ist, den Rahmen für die Führung und Aufbewahrung von Unterlagen in elektronischer Form dem technischen Fortschritt anzupassen und die Regelungen zum Datenzugriff der Finanzverwaltung darauf auszurichten. AutorenMichael Goldshteyn ist als Senior Manager bei der Baker Tilly Roelfs AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf tätig. Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden die Durchführung von IT-Systemprüfungen, die Vornahme von Datenanalysen sowie die Beratung von Mandanten bei der Umsetzung der Anforderungen an die Ordnungs-mäßigkeit der Buchführung. Stefan Thelen ist als IT-Revisor bei der Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf, tätig; als Certified Information Systems Auditor (CISA) gehören insbesondere die Durchführung von IT-Systemprüfungen, Datenanalysen, Migrationsprüfungen sowie Beratungsprojekte zu seinem Aufgabengebiet; er ist er Co-Autor des Buches „Massendatenanalysen in der Jahresabschlussprüfung“, Referent auf Fachveranstaltungen sowie Mitglied der Fachgruppe Datenanalyse der ISACA (Berufsverband der IT-Revisoren, IT-Sicherheitsmanager sowie der IT-Governance-Beauftragten). Bestellung
© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023