08.03.2023
|
E-Bilanz - rationell und richtig umstellenTipps zur planvollen Umstellung mit Lösungen der wichtigsten SoftwareanbieterVon Sebastian Koch, Christian Nagel, Natalya Maltseva15.08.2012 ![]()
Sebastian Koch, Christian Nagel, Natalya Maltseva Der Leitfaden aus dem NWB-Verlag hilft Ihnen, das Projekt „E-Bilanz“ im Unternehmen erfolgreich abzuschließen. Zunächst stellen die Autoren die gesetzlichen Regelungen und die Auswirkungen des finalen BMF-Anwendungsschreibens auf die unternehmensspezifischen Strukturen dar. Anschließend erläutern sie die Umstellung in vier Phasen: Von der Auswahl des Projektteams über die sinnvolle Terminierung bis hin zur richtigen Planung und Umsetzung des Projektes. Dabei geben sie Ihnen viele nützliche Beispiele, Praxishinweise und Arbeitshilfen an die Hand.Besonders praktisch: Mit Hilfe einer eigens entwickelten, umfangreichen Checkliste übersehen Sie keinen wichtigen Aspekt bei der Einführung der E-Bilanz! Zur Abrundung der technischen Seite des Themas stellen Ihnen die wichtigsten Softwareanbieter ihre aktuell angebotenen E-Bilanz-Lösungen vor. Dazu gehören Produkte der Unternehmen ABZ Reporting, Addison, DATEV, Diamant Software, fwsb GmbH, hsp Handels-Software-Partner und SAP. Bestellung
© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023