17.11.2023
|
Wenn die Steuerfahndung klingelt - Steuerstrafrecht in der PraxisVon Günter J. Stolz02.12.2013 ![]()
Günter J. Stolz Von Steuerstrafverfahren sind auch solche Personen betroffen, die üblicherweise nicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Wenn die Steuerfahndung vor der Tür steht, werden sie jedoch beschuldigt, eine Straftat begangen zu haben, die mit hoher Geld- und Freiheitsstrafe bedroht ist. Unternehmer und leitende Angestellte müssen dann erleben, dass nicht nur ihre Geschäftsräume sondern auch ihre privaten Wohnräume durchsucht werden. Die meisten Betroffenen sind mit solchen Situationen überfordert. An diesen Personenkreis richtet sich das Buch aus dem markt intern Verlag.Ein wichtiges Thema im Buch ist die strafbefreiende Selbstanzeige. Stolz berichtet, wie die Steuerfahndung vorgeht, welche Verteidigungsstrategien möglich sind, und was Betroffene unbedingt unterlassen sollten. Der Leser erhält einen lebendigen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Steuerstrafrechts – lebensnah und mit hohem Praxisbezug. Über den AutorSteuerberater Günter J. Stolz, ist Chefredakteur der Fachpublikation 'steuerberater intern'. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023