07.03.2025
|
Datenzugriffsrecht auf digitale UnterlagenVon Karl Birgel06.05.2020 ![]()
Karl Birgel Aus dem Inhalt: Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) in aktueller Version, EDV-Zugriff des Finanzamtes auf Firmendaten, Arten des Datenzugriffs, Sonderfragen zum digitalen Datenzugriff, Sanktionen bei Verstößen, Kassen- und Umsatzsteuer-Nachschau, EDV-technische Aspekte der Archivierung und Wiederlesbarmachung, Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen.Seit 2002 hat die Finanzverwaltung und damit i.d.R. der Betriebsprüfer das Recht, auf die „steuerlich relevanten“ EDV-Daten der Unternehmen zuzugreifen. Daraus ergeben sich zahlreiche Fragen, denen im vorliegenden Buch u.a. nachgegangen wird:
ZielgruppenSteuerberater, Wirtschaftsprüfer, Finanzverwaltung, Praktiker in den Unternehmenssteuerabteilungen, Fachanwälte für Steuerrecht. AutorKarl Birgel, Dipl.-Betriebswirt, Wirtschaftsjournalist, Fachautor für Steuern, Bilanzierung und Controlling. Er hat sich durch die Veröffentlichung mehrerer Monographien, Mitarbeit an bedeutenden Sammelwerken und mehrerer hundert steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Abhandlungen bundesweit einen Namen als Fachautor und Referent gemacht. © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBürokratieaufbau bei der Steuercloud Aus dem BMFAus dem BMFÄnderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) Veranstaltungen20 Jahre Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse UnterhaltungSchwarzgeld - Steuerfahnder Josi Bachler ermittelt (Gerhard Levy) Geschenkidee"Nur der Kaffee sollte Schwarz sein - Ihre Steuerfahndung" RechtlichesPositionspapier der BStBK zum Einsatz von Tax CMS in Betriebsprüfungen RechtsprechungAuftragsprüfung bei einem Steuerberater Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
07.03.2025