22.12.2020
|
Datenzugriffsrecht auf digitale UnterlagenVon Karl Birgel06.05.2020 ![]()
Karl Birgel Aus dem Inhalt: Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) in aktueller Version, EDV-Zugriff des Finanzamtes auf Firmendaten, Arten des Datenzugriffs, Sonderfragen zum digitalen Datenzugriff, Sanktionen bei Verstößen, Kassen- und Umsatzsteuer-Nachschau, EDV-technische Aspekte der Archivierung und Wiederlesbarmachung, Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen.Seit 2002 hat die Finanzverwaltung und damit i.d.R. der Betriebsprüfer das Recht, auf die „steuerlich relevanten“ EDV-Daten der Unternehmen zuzugreifen. Daraus ergeben sich zahlreiche Fragen, denen im vorliegenden Buch u.a. nachgegangen wird:
ZielgruppenSteuerberater, Wirtschaftsprüfer, Finanzverwaltung, Praktiker in den Unternehmenssteuerabteilungen, Fachanwälte für Steuerrecht. AutorKarl Birgel, Dipl.-Betriebswirt, Wirtschaftsjournalist, Fachautor für Steuern, Bilanzierung und Controlling. Er hat sich durch die Veröffentlichung mehrerer Monographien, Mitarbeit an bedeutenden Sammelwerken und mehrerer hundert steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Abhandlungen bundesweit einen Namen als Fachautor und Referent gemacht. © Copyright Compario 2020, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialGesundheitsminister zwingt Apotheken zu neuen steuerlichen Dokumentationspflichten VeranstaltungenVideoaufzeichnung des virtuellen "Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse" LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) DigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht SteuerexpertenMarktüberblick Tax Technology aktualisiert BundesrechnungshofUmsatzsteuerbetrug wirksam bekämpfen - Finanzbehörden endlich digital aufrüsten Aus der FinanzverwaltungSaarland startet zeitnahe Betriebsprüfung im Januar 2021 LiteraturTax Compliance und Steuerkontrollsysteme (Christian Bürgler, Marian Wakounig (Hrsg.)) Verfahrens- dokumentationDokumentation steuerlich relevanter betrieblicher Besonderheiten - Handreichung für KMU Partner-PortaleVeranstalter |
22.12.2020