08.03.2023
|
BetriebsprüfungVon Elmar Goldstein08.08.2009 ![]()
Elmar Goldstein Der im Rudolf Haufe Verlag erschienene Titel "Betriebsprüfung" zeigt Unternehmern, Selbstständigen und Freiberuflern, was bei einer Betriebsprüfung zu beachten ist und wie der Geprüfte sich richtig verhält. Das Buch bietet einen Überblick über die wichtigsten betrieblichen Prüfungen und zeigt, was man tun sollte, wenn die Buchführung fehlerhaft ist. Praktische Checklisten helfen, dass man der Prüfungssituation nicht unvorbereitet ausgesetzt ist und seiner Mitwirkungspflicht korrekt nachkommen kann. Es gibt dem Leser aber auch Handlungstipps und Formulierungshilfen, damit er sich gegenüber dem Finanzamt rechtfertigen bzw. sich wehren kann. Neben der herkömmlichen Außenprüfung werden die Besonderheiten der Lohnsteuer- und der Umsatzsteuerprüfung sowie der Prüfung durch das Hauptzollamt herausgearbeitet.Zunehmend setzt das Finanzamt während der Betriebsprüfung elektronische Analysemethoden ein. Ein Kapitel des Buches zeigt, wie man sich auf eine digitale Steuerprüfung vorbereiten kann und was man z. B. bei der Bearbeitung und Archivierung digitaler Daten beachten muss. Darüber hinaus werden die wichtigsten elektronischen Testverfahren der Finanzverwaltung vorgestellt. Die dem Buch beiliegende CD-ROM enthält ein Simulationstool für die digitale Betriebsprüfung. Durch das Tool sieht der Nutzer, wo er rechtzeitig gegensteuern muss. Außerdem bietet die CD-ROM zahlreiche Arbeitshilfen wie z.B. Checklisten, Übersichten, Musterschreiben, Urteile, BMF-Schreiben, Richtsatzsammlung. Der Autor Dipl.-Kfm. Elmar Goldstein ist Unternehmensberater für Buchhaltungssoftware und Existenzgründungen. Er hat neben zahlreichen Beiträgen bereits mehrere Bücher zu Buchführung und Bilanzierung veröffentlicht. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023