17.11.2023
|
Monetary Unit SamplingDer Einsatz statistischer Verfahren im Rahmen der JahresabschlussprüfungVon Bernd Giezek26.01.2017 ![]()
Bernd Giezek Die Anforderungen an die Jahresabschlussprüfung und den damit beauftragten Abschlussprüfer sind in den letzten Jahren, nicht zuletzt aufgrund des immer größer werdenden Prüfungsumfanges, ständig gestiegen. Selbst bei optimaler Gestaltung des Ablaufes kann der Wirtschaftsprüfer eine Vollprüfung in der Regel nicht vornehmen. Restriktionen hinsichtlich der Kosten und der Zeit machen eine Auswahlprüfung erforderlich. Das Monetary Unit Sampling hat sich mittlerweile zum Standardverfahren für die Prüfungspraxis entwickelt. Bernd Giezek stellt anschaulich die statistischen Grundlagen des Verfahrens vor und zeigt aktuelle Weiterentwicklungen auf.Über den AutorDr. Bernd Giezek promovierte bei Prof. Dr. Louis Velthuis am Lehrstuhl für Controlling der Universität Mainz. Er ist als Hochschullehrer an einer privaten Hochschule für den Bereich quantitative Methoden tätig und unterrichtet seit 1998 bundesweit in der Aus- und Weiterbildung zum Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023