23.12.2024
|
Jahrbuch Tax ComplianceGrundlagen | Entwicklungen | Anwendung28.06.2019
Das Jahrbuch Tax Compliance unterstützt Sie beim Aufbau eines Tax Compliance Management Systems: Sie erhalten einen aktuellen Überblick zu den rechtlichen Anforderungen und erfahren, worauf es bei der Einrichtung eines Tax CMS ankommt.Eine effektive Compliance-Organisation ist für Unternehmen heute unverzichtbar und gewinnt auch im steuerlichen Bereich immer mehr an Bedeutung. Die Zunahme steuerlicher Meldepflichten sowie eine restriktivere Handhabung durch die Finanzverwaltung lassen die Regelungsdichte für Unternehmen immens steigen – und damit auch das Risiko für steuerliche Regelverstöße. Bereits geringfügige Fehler in den steuerlichen Deklarationen können zu einer Steuerordnungswidrigkeit oder Steuerstraftat führen. Nicht selten basieren diese Verstöße auf einer lückenhaften Kommunikation von der Geschäftsführung bis hin zum einzelnen handelnden Mitarbeiter. Mit weitreichenden Folgen: Im Ernstfall können Steuernachzahlungen, Bußgelder oder gar Haftstrafen drohen. Ein wirksames Tax Compliance Management System (Tax CMS) hilft Ihnen dabei, Verstöße gegen steuerliche Pflichten zu vermeiden. Denn bereits das Vorhandensein eines funktionierenden innerbetrieblichen Kontrollsystems für Steuern weist dem Finanzamt gegenüber nach, dass Ihr Unternehmen die Sorgfaltspflichten erfüllt. So beugen Sie möglichen Aufgriffsrisiken im Rahmen von Außenprüfungen vor und schützen sich vor Haftungsrisiken. Das Jahrbuch Tax Compliance unterstützt Sie beim Aufbau eines Tax Compliance Management Systems: Sie erhalten einen aktuellen Überblick zu den rechtlichen Anforderungen und erfahren, worauf es bei der Einrichtung eines Tax CMS ankommt. Aus dem Inhalt
Nutzen
ZielgruppenDas Buch richtet sich an Vorstände, die Geschäftsleitung und die Steuerabteilungen von Unternehmen jeglicher Größe, Family Offices, Kommunen, Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie an Privatpersonen mit großen Vermögen und steuerliche Berater. © Copyright Compario 2024, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialMehr Freude als Frust mit der Digitalisierung im Jahr 2025? Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturAus der FinanzverwaltungAufbau des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen RechnungshofBekämpfung schädlicher Steuerpraktiken durch die EU hat Lücken RechtsprechungDigitalisierungLeitfaden Digitalisierungsroadmap Aus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht PaketGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Aus dem BMFPartner-PortalVeranstalter |
23.12.2024