22.12.2020
|
Rechnungsprozesse optimierenHandbuch für die PraxisVon Oliver Berndt21.09.2013 ![]()
Oliver Berndt Nicht nur die E-Mail-Rechnung, sondern auch die Optimierungsmöglichkeiten durch Scannen und automatisches Erkennen (OCR) werden in diesem Handbuch für die Praxis behandelt. Welche rechtlichen Vorgaben zu beachten sind, welche organisatorischen sowie technischen Möglichkeiten es gibt, welchen Nutzen die Unternehmen haben und wo die jeweiligen Einschränkungen sind, wird in diesem Werk beschrieben. Dabei werden nicht nur Inhouse-Lösungen, sondern auch die Möglichkeiten der Dienstleister in diesem Markt dargestellt.Immer mehr Unternehmen befassen sich mit der Optimierung Ihrer Rechnungsprozesse und der Einführung elektronischer Rechnungen. Von der elektronischen Verarbeitung der Rechnungen versprechen sie sich erhebliche Prozessverbesserungen und damit Kosteneinsparungen sowohl beim Sender als auch beim Empfänger, eine bessere Kundenbindung, einen früheren Zahlungseingang und mehr Transparenz für beide Seiten. In der Einführungsphase tauchen jedoch zahlreiche Fragen auf, die eine schnelle Entscheidung verzögern können und damit am Ende die Wirtschaftlichkeit der Lösung beeinträchtigen. Rechtliche Fragen führen immer noch zur Verunsicherung. „Man muss sich bei der Einführung elektronischer Rechnungen keine blutige Nase mehr holen, wenn einige wichtige Aspekte ausreichend beachtet werden“ weiß Oliver Berndt, auch Programmdirektor und Moderator des Elektronischen Rechnungstags. Es hat sich sehr viel auf dem Markt getan, nachdem 2004 das Bundesfinanzministerium die rechtlichen Rahmenbedingungen festgeschrieben hat und seit dem 01.01.2013 europaweit der Zwang zur elektronischen Signatur bei elektronischer Übertragung gefallen ist. Die traditionellen, rein papierbasierten Rechnungsprozesse haben ausgedient. Weitere Informationen sowie ein Bestellformular unter http://www.bul-consulting.de/de/publikationen/eigenverlag.html © Copyright Compario 2020, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialGesundheitsminister zwingt Apotheken zu neuen steuerlichen Dokumentationspflichten VeranstaltungenVideoaufzeichnung des virtuellen "Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse" LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) DigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht SteuerexpertenMarktüberblick Tax Technology aktualisiert BundesrechnungshofUmsatzsteuerbetrug wirksam bekämpfen - Finanzbehörden endlich digital aufrüsten Aus der FinanzverwaltungSaarland startet zeitnahe Betriebsprüfung im Januar 2021 LiteraturTax Compliance und Steuerkontrollsysteme (Christian Bürgler, Marian Wakounig (Hrsg.)) Verfahrens- dokumentationDokumentation steuerlich relevanter betrieblicher Besonderheiten - Handreichung für KMU Partner-PortaleVeranstalter |
22.12.2020