17.11.2023
|
Buchführungserleichterungen am Horizont?Editorial des Email-Newsletters 06-2022 vom 30.06.202230.06.2022 ![]() Gerhard Schmidt Die Koalition will bekanntlich ein elektronisches Meldesystem für die Erstellung, Prüfung und Weiterleitung von Rechnungen einführen. Da wird ein Aufwand auf die Unternehmen zukommen, gewiss. Doch daran lässt sich auch die Hoffnung auf Erleichterungen knüpfen, wie kürzlich der E-Rechnungsgipfel 2022 zeigte. Rechnungsdaten beispielsweise, die „anzuschauen" der Fiskus bereits Gelegenheit hatte, sollten bei einer Betriebsprüfung später nicht noch ein weiters Mal vorzulegen sein. Die Aufbewahrungsfristen für Rechnungen könnten reduziert werden oder ganz entfallen, wenn wie in Italien die Rechnungen vom Staat als Dienstleistung für die Unternehmen archiviert werden. Die Verfahren des Rechnungsaustauschs müssten auch nicht mehr dokumentiert werden, denn sie wären in allen Unternehmen weitgehend identisch und damit bekannt. Das Meldesystem könnte so – richtig konzipiert –Digitalisierungsschub und Erleichterung für die Wirtschaft werden. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023