16.05.2025
|
Buchführungserleichterungen am Horizont?Editorial des Email-Newsletters 06-2022 vom 30.06.202230.06.2022 ![]() Gerhard Schmidt Die Koalition will bekanntlich ein elektronisches Meldesystem für die Erstellung, Prüfung und Weiterleitung von Rechnungen einführen. Da wird ein Aufwand auf die Unternehmen zukommen, gewiss. Doch daran lässt sich auch die Hoffnung auf Erleichterungen knüpfen, wie kürzlich der E-Rechnungsgipfel 2022 zeigte. Rechnungsdaten beispielsweise, die „anzuschauen" der Fiskus bereits Gelegenheit hatte, sollten bei einer Betriebsprüfung später nicht noch ein weiters Mal vorzulegen sein. Die Aufbewahrungsfristen für Rechnungen könnten reduziert werden oder ganz entfallen, wenn wie in Italien die Rechnungen vom Staat als Dienstleistung für die Unternehmen archiviert werden. Die Verfahren des Rechnungsaustauschs müssten auch nicht mehr dokumentiert werden, denn sie wären in allen Unternehmen weitgehend identisch und damit bekannt. Das Meldesystem könnte so – richtig konzipiert –Digitalisierungsschub und Erleichterung für die Wirtschaft werden. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialAus der FinanzverwaltungBundesrechnungshof konstatiert Schäden durch Steuerbetrug in zweistelliger Milliardenhöhe Aus der FinanzverwaltungAnonymes Hinweisgeberportal zur Bekämpfung von Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein errichtet VerbändeUmfrage zur Evaluierung des Kassengesetzes und der Kassensicherungs-verordnung Elektronische RechnungenSteuerberaterverband fordert Klarstellung bei E-Rechnungen von Kleinunternehmern LiteraturTax Compliance und Risikomanagement im digitalen Zeitalter (Michael Lang und Robert Risse (Hrsg.)) Aus der EUEU-Paket „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ beschlossen LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
16.05.2025