08.01.2025
|
Gerhard Schmidt Rund viereinhalb Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung wurden eine Neufassung der „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff" (GoBD) veröffentlicht. Sie bringt Erleichterungen und mehr Klarheit für die Unternehmen, doch nicht alle Wünsche aus der Wirtschaft wurden erfüllt. So der allgemeine Tenor der Bewertung. Die Unterschiede zwischen alter nun neuer Version der GoBD wurden von den Autoren der Neufassung leider nicht gekennzeichnet und müssen mühsam durch Textvergleiche erschlossen werden (immerhin hat sich an der Nummerierung der Randziffern nichts geändert). Sie können sich die Mühe sparen, denn in zwei Beiträgen haben Experten herausgearbeitet, was sich geändert hat oder neu ist, einmal aus eher steuerlicher und dann aus eher technischer Perspektive. Ihr Gerhard Schmidt
© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialMehr Freude als Frust mit der Digitalisierung im Jahr 2025? Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturAus der FinanzverwaltungAufbau des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen RechnungshofBekämpfung schädlicher Steuerpraktiken durch die EU hat Lücken RechtsprechungDigitalisierungLeitfaden Digitalisierungsroadmap Aus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht PaketGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Aus dem BMFPartner-PortalVeranstalter |
08.01.2025