17.11.2023
|
![]() Gerhard Schmidt Rund viereinhalb Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung wurden eine Neufassung der „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff" (GoBD) veröffentlicht. Sie bringt Erleichterungen und mehr Klarheit für die Unternehmen, doch nicht alle Wünsche aus der Wirtschaft wurden erfüllt. So der allgemeine Tenor der Bewertung. Die Unterschiede zwischen alter nun neuer Version der GoBD wurden von den Autoren der Neufassung leider nicht gekennzeichnet und müssen mühsam durch Textvergleiche erschlossen werden (immerhin hat sich an der Nummerierung der Randziffern nichts geändert). Sie können sich die Mühe sparen, denn in zwei Beiträgen haben Experten herausgearbeitet, was sich geändert hat oder neu ist, einmal aus eher steuerlicher und dann aus eher technischer Perspektive. Ihr Gerhard Schmidt
© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023