30.12.2020
|
![]() Gerhard Schmidt Einen Baum für jede Umstellung auf elektronische Rechnung will Sunrise, grösster privater Telekommunikationsanbieter der Schweiz ab dem 1. Oktober 2012 an die Kinder- und Jugendorganisation „Plant–for-the-Planet“ spenden. Monatlich verschickt Sunrise etwa insgesamt 1 Million Papierrechnungen per Post, die ca. 20 Tonnen Papier entsprechen. Bereits heute verzichten 20% der Sunrise-Kunden auf die Papierrechnung. Dieser Anteil soll in den nächsten Monaten weiter erhöht werden, zugunsten der Umwelt. Ziel ist es, mit der Aktion 250.000 Kunden zur Umstellung zu motivieren und somit einen Wald von 250.000 Bäumen in Malaysia pflanzen und gedeihen zu lassen. Solch originelle Anreize zur Umstellung auf elektronische Geschäftsprozesse wünschen wir uns mehr. Der Geschäftspartner, der auf seinen Vorteil abzielt, bezahlt dafür, der andere bekommt das gute Gefühl, sich für die Umwelt zu engagieren, statt sich, wie sonst oft der Fall, drüber zu ärgern, als Empfänger von Papierrechnungen durch Kleingedrucktes in den AGBs oder durch einen teureren Tarif gegängelt zu werden. Ihr Gerhard Schmidt
© Copyright Compario 2020, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialGesundheitsminister zwingt Apotheken zu neuen steuerlichen Dokumentationspflichten VeranstaltungenVideoaufzeichnung des virtuellen "Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse" LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) DigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht SteuerexpertenMarktüberblick Tax Technology aktualisiert BundesrechnungshofUmsatzsteuerbetrug wirksam bekämpfen - Finanzbehörden endlich digital aufrüsten Aus der FinanzverwaltungSaarland startet zeitnahe Betriebsprüfung im Januar 2021 LiteraturTax Compliance und Steuerkontrollsysteme (Christian Bürgler, Marian Wakounig (Hrsg.)) Verfahrens- dokumentationDokumentation steuerlich relevanter betrieblicher Besonderheiten - Handreichung für KMU Partner-PortaleVeranstalter |
30.12.2020