22.01.2021
|
![]() Gerhard Schmidt Damit ein Thema gelehrt werden kann, muss es dazu viel gesetztes Wissen und im Verhältnis nur wenige noch offene Fragen geben. Das Thema muss eine logische innere Struktur besitzen und in größere Kontexte eingeordnet werden könne. Das Thema braucht eine gewisse Reife. Die scheint bei der elektronischen Steuerprüfung inzwischen erreicht zu sein. Zumindest die nachfolgend vorgestellten Studien- und Fortbildungsangebote deuten in diese Richtung. Und sie dokumentieren, welch hohe Bedeutung die Bildungseinrichtungen dem Thema geben. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialGesundheitsminister zwingt Apotheken zu neuen steuerlichen Dokumentationspflichten VeranstaltungenVideoaufzeichnung des virtuellen "Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse" LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) DigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht SteuerexpertenMarktüberblick Tax Technology aktualisiert BundesrechnungshofUmsatzsteuerbetrug wirksam bekämpfen - Finanzbehörden endlich digital aufrüsten Aus der FinanzverwaltungSaarland startet zeitnahe Betriebsprüfung im Januar 2021 LiteraturTax Compliance und Steuerkontrollsysteme (Christian Bürgler, Marian Wakounig (Hrsg.)) Verfahrens- dokumentationDokumentation steuerlich relevanter betrieblicher Besonderheiten - Handreichung für KMU Partner-PortaleVeranstalter |
22.01.2021