17.11.2023
|
ibi research: Umfrage "Rechnungsbearbeitung im Mittelstand: Wie läuft es in der Praxis wirklich?"Befragung von ibi research an der Universität Regensburg im Rahmen des Projekts "Elektronische Rechnungsabwicklung"17.02.2011 Wie die Rechnungsabwicklung in den einzelnen Unternehmen abläuft, kann sehr unterschiedlich sein. Während einige Unternehmen ausschließlich auf Papier setzen, nutzen andere elektronische Prozesse. Jedoch gibt es beim Umgang mit Rechnungen in elektronischer Form einige rechtliche Anforderungen zu beachten. Mit einer aktuellen Befragung soll ermittelt werden, wie die Bearbeitung von Ein- und Ausgangsrechnungen derzeit in Unternehmen abläuft. Jeder Teilnehmer erhält als Dankeschön den Wegweiser "Was beim Umgang mit elektronischen Rechnungen zu beachten ist!".
Die Gestaltung einer effizienten Rechnungsbearbeitung stellt gerade für kleine und mittlere Unternehmen keine leichte Aufgabe dar. Insbesondere der technische Fortschritt bietet immer neue Möglichkeiten, Geschäftsprozesse weiter zu verbessern und damit Kosten zu sparen. Angesichts eines zunehmenden Kostendrucks planen immer mehr Unternehmen auch elektronische Rechnungen zu nutzen. Die Erfahrungen von kleinen und mittleren Unternehmen sind gefragt!Was die Unternehmen derzeit bei der Bearbeitung von Ein- und Ausgangsrechnungen beschäftigt, vor welchen Herausforderungen sie stehen und was sie für die Zukunft planen, das soll mit einer aktuellen Unternehmensbefragung ermittelt werden. Link zur UmfrageDie Ergebnisse der ca. 15- bis 20-minütigen Umfrage werden anonymisiert ausgewertet und allen Teilnehmern auf Wunsch kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Teilnehmer erhalten den Wegweiser "Was beim Umgang mit elektronischen Rechnungen zu beachten ist!"Eine elektronische Bearbeitung von Ein- und Ausgangsrechnungen kann für Unternehmen eine große Erleichterung in der Abrechnung darstellen. Viele Betriebe sehen darin die Möglichkeit, ihre Buchhaltung zu optimieren, Kosten zu sparen und sich von den Wettbewerbern abzuheben. Elektronische Rechnungen gewinnen deswegen immer mehr an Bedeutung, allerdings sehen sich gerade kleine und mittlere Unternehmen beim Umgang mit elektronischen Rechnungen noch vor Herausforderungen gestellt. Mit Hilfe des Wegweisers "Was beim Umgang mit elektronischen Rechnungen zu beachten ist!" erfahren Unternehmen, worauf sie beim Versand sowie beim Empfang elektronischer Rechnungen achten sollten. Alle Teilnehmer der Befragung erhalten am Ende der Befragung diesen Wegweiser. Unternehmen, die sich an der Befragung beteiligen, bekommen einen aktuellen Überblick über Möglichkeiten zur RechnungsbearbeitungDie Befragung ist Teil des Projekts "Elektronische Rechnungsabwicklung", das insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung von elektronischen Rechnungsprozessen unterstützt. Silke Weisheit, Projektleiterin bei ibi research, erläutert dazu: "Durch ihre Teilnahme tragen Unternehmen dazu bei, das Beratungsangebot für mittelständische Unternehmen weiter zu verbessern." Unternehmen, die sich an der Befragung beteiligen, erfahren mehr über die aktuellen Möglichkeiten im Bereich der Rechnungsbearbeitung und erhalten auf Wunsch eine kostenlose Zusammenfassung der Studienergebnisse. Diese ermöglichen es ihnen, ihren aktuellen Entwicklungsstand in diesem Themenfeld mit anderen Unternehmen zu vergleichen. Als weiteres Dankeschön werden unter den Teilnehmern fünf Exemplare des Buchs "Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht: Einführung, Signatur, Dokumentation" von Peter tom Suden sowie fünf geduckte Exemplare der 2. Auflage des Marktüberblicks zur elektronischen Rechnungsabwicklung verlost. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023