20.06.2025
|
EU-Compendium E-Invoicing & Retention20.04.2016 Das „EU-Compendium E-Invoicing & Retention“ stellt erstmalig die regelmäßig wiederkehrenden Fragen und Antworten zu den umsatzsteuerlichen Mindestanforderungen an Rechnungen, zum Verarbeitungsprozess beim elektronischen Rechnungsversand sowie zur Speicherung und Aufbewahrung von Rechnungen für die 19 wichtigsten europäischen Länder übersichtlich dar. Dies bietet Unternehmensverantwortlichen die Möglichkeit, sich einen schnellen Überblick über die Rechtslage in den wichtigsten europäischen Ländern zu verschaffen.Das EU-Compendium E-Invoicing & Retention ist unter der Federführung von Peters, Schönberger & Partner mbB (PSP) als Gemeinschaftswerk von zahlreichen renommierten Steuer- und Wirtschaftskanzleien aus ganz Europa entstanden. Das 124-seitige EU-Compendium steht unter https://www.psp.eu/umsatzsteuer/eu-compendium_e-invoicing_and_retention/ zum Download zur Verfügung. © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialKI in Steuerprüfung und Steuerfahndung Aus der FinanzverwaltungNordrhein-Westfalen und Fraunhofer IAIS erproben KI-Einsatz bei der Steuerfahndung KassenDeutscher Steuerberaterverband zur Einführung einer Registrierkassenpflicht Aus dem BMFNeues Merkblatt zur grenzüberschreitenden Prüfungs-zusammenarbeit RechtsprechungVerwertungsverbot für von der Staatsanwaltschaft sichergestellte Festplatte im Besteuerungsverfahren Aus der Finanzverwaltung1,6 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen Aus der FinanzverwaltungÜber 3,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Bayern VerbändeUmfrage zur Evaluierung des Kassengesetzes und der Kassensicherungs-verordnung LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
20.06.2025