17.11.2023
|
Webtalk des BDI zur Modernisierung der Betriebsprüfung01.06.2021 Steuerliche Betriebsprüfungen dauern in Deutschland oftmals sehr lang. Dies belastet sowohl die Unternehmen als auch die Finanzverwaltung. Es ist daher Zeit für Reformen, um steuerliche Betriebsprüfungen schneller und effizienter zu gestalten. Ein Blick auf das internationale Umfeld zeigt zudem: kooperative, zeitnahe und multilaterale Prüfungsansätze gewinnen an Bedeutung. Dies ist eine Chance, die steuerlichen Betriebsprüfungen modern und praxisgerecht aufzustellen. Darüber diskutierten, moderiert von Benjamin Koller, im 4. Digital Deep Dive des Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) Sebastian Brehm (Mitglied des Deutschen Bundestags, CDU/CSU-Fraktion), Knut Christians (Director Corporate Tax, Wieland-Werke AG), Dr. Thomas Eisgruber (Leiter Referat IV A 8, Bundesministerium der Finanzen), Sylvia Mein (Geschäftsführerin Steuerrecht, Deutscher Steuerberaterverband e.V.).© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023