22.12.2020
|
Infografik zu Steuerfahndung und Steuerhinterziehung in Deutschland26.05.2013 Einen Überblick über den die Anzahl von Steuerfahndungen, deren Ergebnisse für den Fiskus, die eingeleiteten Steuerstrafverfahren und die daraus resultierenden Freiheitsstrafen hat das Statistik-Portal Statista in einer Infografik aufbereitet.Vergrößerte Abbildung durch Klick auf die Infografik Zwischen 2001 und 2011 wurden von deutschen Steuerfahndern über 400.000 Fälle abgeschlossen. Allein im Jahr 2011 waren es 35.592 Fälle. Die Ermittler führen hauptsächlich Fahndungsprüfungen durch, waren aber in den vergangenen Jahren in hohem Maße auch mit der Erledigung von Amts- und Rechtshilfeersuchen befasst. In Folge ihrer Arbeit flossen dem Fiskus 18 Milliarden Euro an zusätzlichen Steuergeldern zu. In den vergangenen Jahren haben die Behörden immer wieder auf sogenannte Steuersünder-CDs zurückgegriffen. Allein die von Nordrhein-Westfalen (NRW) erworbenen CDs betrafen 9.357 deutsche Anleger, führten zu 7.949 Selbstanzeigen mit Schweiz-Bezug in NRW und spülten insgesamt 671,1 Millionen Euro in die Kassen des Bundeslandes. Dass Steuerdelikte keine Bagatelle sind, zeigt der Blick auf die Statistik der Justiz. Allein 2011 führte die Arbeit der Steuerfahnder zur Einleitung von 16.119 Strafverfahren und zur Verhängung von insgesamt 1.684 Jahren Freiheitsstrafe. Die Arbeit der Gerichte führte im selben Jahr außerdem zu Einnahmen aus Geldbußen, Geldstrafen und Geldbeträge (§ 153a StPO) in Höhe von 71 Millionen Euro. (Mehr Statistiken finden Sie bei Statista) © Copyright Compario 2020, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialGesundheitsminister zwingt Apotheken zu neuen steuerlichen Dokumentationspflichten VeranstaltungenVideoaufzeichnung des virtuellen "Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse" LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) DigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht SteuerexpertenMarktüberblick Tax Technology aktualisiert BundesrechnungshofUmsatzsteuerbetrug wirksam bekämpfen - Finanzbehörden endlich digital aufrüsten Aus der FinanzverwaltungSaarland startet zeitnahe Betriebsprüfung im Januar 2021 LiteraturTax Compliance und Steuerkontrollsysteme (Christian Bürgler, Marian Wakounig (Hrsg.)) Verfahrens- dokumentationDokumentation steuerlich relevanter betrieblicher Besonderheiten - Handreichung für KMU Partner-PortaleVeranstalter |
22.12.2020