17.11.2023
|
Ergebnisse der Steuerfahndung und Betriebsprüfung 2021 Baden-Württemberg03.05.2022 Die 342 Steuerfahnder in Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr Mehrerträge von 292 Millionen Euro in die Staatskasse gebracht. Das waren rund 16 Prozent mehr als 2020, wie das baden-württembergische Finanzministerium mitteilte. Jeder Beschäftigte habe somit rechnerisch einen Mehrertrag von 854 000 Euro beigesteuert. Bei den Betriebsprüfungen gingen die Zusatzeinnahmen laut Ministerium zurück. Sie sanken den Angaben zufolge 2021 um acht Prozent auf gut 1,5 Milliarden Euro.So gut wie vor der Corona-Pandemie ist die Steuerbilanz allerdings noch nicht. Im Jahr 2019 brachten die Mitarbeiter nach Angaben des Ministeriums einen Mehrertrag von 358 Millionen Euro ein. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023