11.05.2022
|
Ergebnisse der Steuerfahndung und Betriebsprüfung 2021 Baden-Württemberg03.05.2022 Die 342 Steuerfahnder in Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr Mehrerträge von 292 Millionen Euro in die Staatskasse gebracht. Das waren rund 16 Prozent mehr als 2020, wie das baden-württembergische Finanzministerium mitteilte. Jeder Beschäftigte habe somit rechnerisch einen Mehrertrag von 854 000 Euro beigesteuert. Bei den Betriebsprüfungen gingen die Zusatzeinnahmen laut Ministerium zurück. Sie sanken den Angaben zufolge 2021 um acht Prozent auf gut 1,5 Milliarden Euro.So gut wie vor der Corona-Pandemie ist die Steuerbilanz allerdings noch nicht. Im Jahr 2019 brachten die Mitarbeiter nach Angaben des Ministeriums einen Mehrertrag von 358 Millionen Euro ein. © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBetriebsprüferische Parallelwelten PrüfungspraxisHandbuch für die Summarische Risikoprüfung (SRP) in Auflage3 erschienen (Andreas Wähnert) Aus dem BMFErgebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau im Kalenderjahr 2021 Aus der FinanzverwaltungErgebnisse der Steuerfahndung und Betriebsprüfung 2021 Baden-Württemberg Aus der FinanzverwaltungThüringer Steuerfahnder spüren fast 20 Millionen Euro auf Aus dem BMFEinordnung in Größenklassen gem. § 3 BpO 2000 ab 2022 FinanzverwaltungBundeszentralamt für Steuern aktualisiert Digitale Schnittstelle für Kassensysteme (DSFinV-K 2.3) (IT-)ManagementIDW veröffentlicht Knowledge Paper "Data Governance" PolitikNiedersachsens Finanzminister für Modernisierung der steuerlichen Außenprüfung Aus der FinanzverwaltungErste Evaluation des anonymen Hinweisgeberportals in Baden-Württemberg LiteraturDie Digitalisierung der Betriebsprüfung (Gregor Danielmeyer) Partner-PortalVeranstalter |
11.05.2022