08.03.2023
|
Bayerischer Rechnungshof beklagt Steuerverschwendung und MissmanagementDer Freistaat Bayern verschwendet nach Ansicht des Obersten Rechnungshofs mehrere hundert Millionen Euro pro Jahr. Die Rechnungsprüfer rügten in ihrem am 4. Dezember vorgestellten Bericht für 2007 vor allem eine mangelhafte Steuererhebung durch zu wenig Personal und eine schlechte Organisation der Finanzbehörden.«Die Auswahl gründlich zu prüfender Steuerfälle und der Personaleinsatz richten sich zu wenig am möglichen Steuermehrertrag aus», bemängelten die Prüfer. Besonders kritisch sei seit Jahren die Unterbesetzung der Steuerfahndungsstellen. In Bayern gebe es nur 340 Steuerfahnder.
© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023