08.03.2023
|
Oberster Bayerischer Rechnungshof moniert Defizite bei der Außenprüfung von bargeldintensiven Betrieben15.03.2016 Der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) stellte fest, dass der Steuerverwaltung bei der Prüfung der Betriebseinnahmen in jedem dritten Fall Fehler unterlaufen. So wurden nicht immer die individuellen Verhältnisse und Risiken des zu prüfenden Betriebs aufgeklärt, z.B. durch eine Besichtigung des Betriebs. Systemprüfungen von elektronischen Registrierkassen wurden nur selten gemacht. Und auch die Aufzeichnungen der Betriebe wurden teilweise nicht oder nicht hinlänglich auf ihre Schlüssigkeit hin untersucht. Der ORH fordert die Staatsregierung auf, gesetzliche Maßnahmen zu unterstützen, durch die Manipulationen von Buchführungs- und Kassendaten bekämpft werden können.Der Steuerverwaltung bereiten Betriebe, die viele Bargeldeinnahmen generieren, sogar häufig Kopfzerbrechen. Schließlich sind hier die Kontrollmöglichkeiten nicht so gut wie beim bargeldlosen Zahlungsverkehr. Häufig sind es Klein- und Mittelbetriebe, die viel Bargeld einnehmen. Gerade diese Betriebe werden von der Steuerverwaltung aber nur sehr selten geprüft. 2014 betrug der Prüfungsturnus 40,6 bzw. 22,4 Jahre. Besonders auffällig waren die großen Unterschiede in der Bearbeitungsqualität der einzelnen Betriebsprüfungsstellen. Das hält der ORH schon aus Gründen der Steuergerechtigkeit für nicht akzeptabel. Eine effektivere Betriebsprüfung bargeldintensiver Betriebe ist aber vor allem notwendig, um Steuerverkürzungen aufzudecken und die Präventionswirkung der Außenprüfung zu erhalten. Das Finanzministerium sollte deshalb die Qualitätssicherung und –kontrolle der Betriebsprüfungsstellen verbessern. Inzwischen gibt es neue Techniken, die verhindern, dass Kassendaten unerkannt verändert werden können. Der ORH fordert die Staatsregierung auf, gesetzliche Maßnahmen zu unterstützen, durch die Manipulationen von Buchführungs- und Kassendaten bekämpft werden können. Vollständiger Text: Jahresbericht 2016, S. 141 ff Jahresbericht 2016© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023