![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Rechnung & Co.: Vom physischen Objekt zur abstrakten ÄquivalenzklasseAnregungen zur Modernisierung und Präzisierung der GoBDVon Gerhard Schmidt10.07.2017 Das Bundesfinanzministerium hat in seinem Schreiben „Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung zum 1. Juli 2011 durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011“ für Rechnungen die Unterscheidung in Original und Duplikat/Kopie abgeschafft. An die Stelle dieser nur in der physischen Welt möglichen Unterscheidung tritt nun die abstrakte, alleine durch ihren Inhalt bestimmte Rechnung. Ein anderer Rechnungsbegriff ist in der digitalen Welt auch gar nicht möglich. Der moderne Rechnungsbegriff hat sich allerdings an anderen Stellen des Steuerrechts noch nicht etabliert. Aufgezeigt wird dies an den GoBD, die diesbezüglich nachjustiert werden sollten. Anregungen dazu werden gegeben.Der Beitrag ist im Original im Jubiläums-Newsletter "25 Jahre Project Consult" erschienen. © Copyright Compario 2018, Autorenrechte bei den Autoren --- Anzeige --- |
![]() |
AktuellEditorialBekommen wir immer schlechtere Betriebsprüfer? KassenVideo "Kassennachschau - Es gilt sich rechtzeitig vorzubereiten!" LiteraturBesteuerung des Hotel- und Gaststättengewerbes (Eberhard Assmann) LiteraturIT-Prüfung, Sicherheitsaudit und Datenschutzmodell (Aleksandra Sowa (Hrsg.)) RechtsprechungBeweisaufnahme über elektronische Programmierunterlagen bei PC-Kassensystem erforderlich RechtsprechungRechtsprechungFinanzamt darf die Teilnahme eines städtischen Bediensteten an der Betriebsprüfung anordnen RechtsprechungGrenzen für die Hinzuschätzung im Rahmen von Betriebsprüfungen Aus der FinanzverwaltungMerkblatt der OFD Karlsruhe „Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung“ Verfahrens- dokumentationVideo "Verfahrens- dokumentation - Was Unternehmer jetzt tun müssen" KassenKassen-Nachschau (Günter Hässel ) Für SteuerberaterKostenloses Verzeichnis für Kanzleien mit GoBD-Service Pressespiegel / LinktippsVeranstaltungenPartner-PortaleVeranstalter |
![]() |