![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
PSP zur SacheElektronische Rechnung künftig einfacher?Anmerkungen zum Entwurf für ein Steuervereinfachungsgesetz 2011 vom 2. Februar 2011Von Stefan Groß und Martin Lamm08.02.2011 ![]() Stefan Groß ![]() Martin Lamm Die Bundesregierung hat am 2. Februar 2011 einen Entwurf für ein Steuervereinfachungsgesetz beschlossen, in dem auch weitgehende Änderungen zur elektronischen Rechnung aus umsatz-steuerlicher Sicht enthalten sind. In Bezug auf die künftige Anerkennung elektronischer Rechnungen bringt es die mitgelieferte Gesetzesbegründung zu § 14 Abs. 1 UStG auf den Punkt: „Selbst die Übermittlung als schlichte E-Mail ohne Signatur würde ausreichen“. Das Ergebnis: Rund 4 Milliarden Euro Entlastung für die Unternehmen, so der Nationale Normenkontrollrat. Doch wird es wirklich so einfach? Lautet die richtige Formel im Hinblick auf elektronisch übermittelte Rechnungen damit künftig: E-Mail-Rechnung = Vorsteuerabzug?
© Copyright Compario 2018, Autorenrechte bei den Autoren --- Anzeige --- |
![]() |
AktuellEditorialBekommen wir immer schlechtere Betriebsprüfer? KassenVideo "Kassennachschau - Es gilt sich rechtzeitig vorzubereiten!" LiteraturBesteuerung des Hotel- und Gaststättengewerbes (Eberhard Assmann) LiteraturIT-Prüfung, Sicherheitsaudit und Datenschutzmodell (Aleksandra Sowa (Hrsg.)) RechtsprechungBeweisaufnahme über elektronische Programmierunterlagen bei PC-Kassensystem erforderlich RechtsprechungRechtsprechungFinanzamt darf die Teilnahme eines städtischen Bediensteten an der Betriebsprüfung anordnen RechtsprechungGrenzen für die Hinzuschätzung im Rahmen von Betriebsprüfungen Aus der FinanzverwaltungMerkblatt der OFD Karlsruhe „Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung“ Verfahrens- dokumentationVideo "Verfahrens- dokumentation - Was Unternehmer jetzt tun müssen" KassenKassen-Nachschau (Günter Hässel ) Für SteuerberaterKostenloses Verzeichnis für Kanzleien mit GoBD-Service Pressespiegel / LinktippsVeranstaltungenPartner-PortaleVeranstalter |
![]() |