Der Z3-Zugriff ist von der Datenträgerüberlassung zur Datenüberlassung mutiert. Die ermöglicht auch eine Überlassung via Steuercloud. SteuerCloud@BW, FinDrive-HH/MV/NRW/SH, HessenDrive oder SiDaS haben die Bundesländer da unter anderem im Angebot. Jedes Land macht in seinem Tempo seine Cloud. (28.02.2025) ...
Die Finanzverwaltung hat neu gefasste Hinweise zu den wesentlichen Rechten und Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen bei der Außenprüfung veröffentlicht. Diese befassen sich u.a. mit folgenden Aspekten: Beginn der Außenprüfung, Ablauf der Außenprüfung, Ergebnis der Außenprüfung, Ablauf der Außenprüfung beim Verdacht einer Steuerstraftat oder einer Steuerordnungswidrigkeit, Elektronische Kommunikation im Rahmen der Außenprüfung. (03.03.2025) ...
Die Finanzverwaltung hat den Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) angepasst. Die Änderungen betreffen unter anderem auch § 146a: Ordnungsvorschrift für die Buchführung und für Aufzeichnungen mittels elektronischer Aufzeichnungssysteme; Verordnungsermächtigung. (03.03.2025) ...
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Datenanalyse zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Wirtschaftsprüfer, Controller, Steuerberater, interne Revisoren und IT-Verantwortliche entwickelt. Die Jubiläumskonferenz am 22. Mai in Nürnberg bietet die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen und Innovationen zur digitalen Analyse von Finanz- und Wirtschaftsdaten zu informieren und auszutauschen. (07.03.2025) ...
Das Team der Steuerfahndung Niederösterreich (Außenstelle Mödling) mit dem Leiter Josi Bachler ermittelt im ersten Fall im Obst- und Gemüsegroßhandel. Was zu Beginn nach einem simplen Fall von Steuerhinterziehung aussieht, entpuppt sich im Zuge der Hausdurchsuchung als europaweit agierender Verbrecherring. (07.03.2025) ...
Berufskleidung der etwas anderen Art gibt es im Onlineshop von Spreadshirt. Witzige T-Shirts und Hoodies bedruckt mit Motiven wie "Nur der Kaffee sollte Schwarz sein - Ihre Steuerfahndung" oder "Finanzbeamtin - weil Superheldin kein anerkannter Beruf ist". (07.03.2025) ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat geurteilt: Die Anordnung einer Auftragsprüfung bei einem Steuerberater kann grundsätzlich mit der Vermeidung von typischerweise zu erwartenden Spannungen begründet werden (Anschluss an die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs). (20.01.2025) ...
Welche Formen, Anforderungen und typischen Fehlerquellen Sie bei der Kassenführung unbedingt im Blick behalten müssen, zeigt Ihnen der erfahrene Betriebsprüfer Gerd Achilles entlang der wichtigsten Gestaltungsfragen. (09.12.2024) ...
„Tax Quiz" ist ein Lernkartenspiel zur Vermittlung der GoBD. Mit über 540 Fragen in der Premium-Edition deckt „Tax Quiz" alle relevanten Themen ab, von Buchführung über Prüfungswesen bis hin zu Datenmanagement. (31.10.2024) ...
Die Finanzverwaltung setzt bei Betriebsprüfungen verstärkt auf Schätzungen und die Verwerfung der Buchführung – insbesondere bei bargeldintensiven Betrieben. Lernen Sie in unseren 2 Seminaren, wie Sie sich effektiv dagegen verteidigen! ...
Betriebsprüfungen sind eine Herausforderung – doch mit den richtigen Tools können Sie ihnen gelassen entgegensehen. Die Finanzverwaltung nutzt „IDEA" zur Analyse steuerlicher Unternehmensdaten. Nutzen auch Sie die bewährten Lösungen, um Ihre Daten jederzeit unter Kontrolle zu haben und optimal auf Prüfungen vorbereitet zu sein. In unserer monatlichen Webinarreihe stellen wir Ihnen jeweils eine Lösung der „IDEA Tax Family" live vor. ...
Mit dem neuen INFO Wissensformat "Function Monday" auf LinkedIN lernen Sie sehr viele hilfreiche Funktion in der hmd.fibu Woche für Woche kennen. ...
Schnell eine solide Basis für eine Verfahrensdokumentation zu legen, das ermöglicht Ihnen Verfahrensdoku-Schnellstart: In einer PDF-Datei Zutreffendes ankreuzen, Tabellendaten und Texte ergänzen, alles abspeichern. Und schon haben Sie ein Dokument, das sich dem Betriebsprüfer präsentieren lässt. ...
Veranstaltungen zu Themen des Portals in Berlin. Veranstalter sind Caseware, Datev und Vereon. ...
Rückgang der Steuerprozesse in Deutschland: Digitale Prüfungen als Ursache (IT Boltwise, 25.02.25), E-Rechnungen: Was für Empfang und Archivierung wichtig ist (handwerk.com, 20.02.25), Die Korrektur bestandskräftiger Bescheide nach einer Außenprüfung (Steuerlupe, 18.02.25), Steuerprüfung bei Berlins Großverdienern: Finanzämter holten im Schnitt 39.000 Euro Nachzahlungen (Tagesspiegel, 14.02.25), Warum die Digitalisierung in der Steuerverwaltung nicht vorankommt (Haufe, 13.02.25) (31.08.2024) ...
Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) wurden aufgrund verschiedener gesetzlicher Änderungen angepasst. (25.03.2024) ...
Eine klare Abgrenzung der vier Bestandteile einer Verfahrensdokumentation kann geschaffen werden, wenn die Bestandteile funktionellen Rollen und deren Perspektive auf die IT zugeordnet werden. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass mit den Rollenträgern auch die Zuständigkeiten für die Erstellung der einzelnen Bestandteile geklärt sind. (28.06.2023) ...
Bürokratieaufbau bei der Steuercloud
Hinweise auf die wesentlichen Rechte und Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen bei der Außenprüfung (§ 5 Absatz 2 Satz 2 BpO 2000)
Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)
20 Jahre Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse
Schwarzgeld - Steuerfahnder Josi Bachler ermittelt (Gerhard Levy)
"Nur der Kaffee sollte Schwarz sein - Ihre Steuerfahndung"
Positionspapier der BStBK zum Einsatz von Tax CMS in Betriebsprüfungen
Auftragsprüfung bei einem Steuerberater
Fragen und Antworten zum Kassengesetz
Kassenführung (Gerd Achilles)
„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling)
07.03.2025