Bislang ist es nur eine Ankündigung der Bundesregierung: Die steuerlichen Aufbewahrungsfirsten sollen von zehn auf acht Jahre verkürzt werden. Auch wenn nach dem struckschen Gesetz kein Gesetz den Bundestag so verlässt, wie es hineinkommt, dürfte vom Parlament an den acht Jahren nicht gerüttelt werden. Das Thema ist im politischen Disput zu nebensächlich. (04.09.2023) ...
Bei einer steuerlichen Außenprüfung können mathematisch-statistische (quantitative) Prüfungsmethoden eingesetzt werden, um die Besteuerungsgrundlagen des Steuerpflichtigen zu verproben und auf Plausibilität zu überprüfen. In einem Schreiben hat das BMF die eingesetzten Methoden zusammengefasst. (05.09.2023) ...
In einem 22-seitigen Schreiben hat das BMF die in der steuerlichen Außenprüfung zu verwendenden betriebswirtschaftlichen Begriffe dargestellt und erläutert. (05.09.2023) ...
Das BMF-Schreiben befasst sich mit der Frage der steuerlichen Behandlung der Kosten der Implementierung von TSE bei EU-Taxametern und Wegstreckenzählern und der einheitlichen digitalen Schnittstelle nach § 4 der Verordnung zur Bestimmung der technischen Anforderungen an elektronische Aufzeichnungs- und Sicherungssysteme im Geschäftsverkehr (Kassensicherungsverordnung - KassenSichV). (30.08.2023) ...
Das Bundesministerium der Finanzen hat die Daten zur Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2022 zusammengestellt. Insgesamt wurden knapp 3 Millionen Einsprüche eingelegt. (04.09.2023) ...
Im März 2023 hatte der Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen die Gründung einer bundesweit einzigartigen Landesbehörde für die Steuerfahndung angekündigt – jetzt legt der Aufbaustab aus Expertinnen und Experten sein Ergebnis vor: Zum 1. Januar 2024 nimmt das neue Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität seine Arbeit auf. (17.08.2023) ...
Hessens Finanzminister Michael Boddenberg stellte am 17.08.2023 den Jahresbericht 2022 der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main vor. Danach konnte die Steuerfahndung vorläufige Mehrsteuern von rund 151 Millionen Euro sichern. Die Betriebsprüfer erzielten über eine Milliarde Euro an Mehrergebnissen. (17.09.2023) ...
Dieses Buch begründet aus den Perspektiven der Neuropsychologie, der Wirtschaftsethik, der Finanz- und Bankenwissenschaft sowie der Nichtregierungsorganisation Tax Justice Network, warum wir eine (neue) Finanzethik und Steuergerechtigkeit brauchen und wie diese gestaltet sein sollte. (08.09.2023) ...
Der Anwendungserlass zu § 146a der Abgabenordnung wird ab dem 1. Januar 2024 neugefasst. Hierbei wird insbesondere auf die notwendigen Ergänzungen für EU-Taxameter und Wegstreckenzähler eingegangen. (30.06.2023) ...
Kann KI das Echtzeit Rechnungswesen Mittelstand unterstützen? Welche Vorteile hat KI im Echtzeit Rechnungswesen Mittelstand? Unterstützt maschinelles Lernen die digitale Finanzbuchhaltung? Mit diesen Fragen haben wir uns bei der Automatisierung und Digitalisierung des Rechnungswesens auseinandergesetzt. ...
Laut CSRD (Corporate Social Responsibility Directive) müssen in Deutschland spätestens ab 2026 auch große, nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen Zeugnis über ihren sozial/ökologischen Fußabdruck ablegen. Für kapitalmarktorientierte Unternehmen besteht diese Pflicht bereits seit 2017. ...
Am 17. Oktober findet die UFW-Fachtagung 2023 mit dem Themenschwerpunkt „Ransomware-Angriffe auf deutsche Unternehmen – wie real ist die Gefahr und welche Lösungsansätze gibt es?" statt. DATEV ist vor Ort mit einem Impulsvortrag und einem Info-Stand vertreten. ...
GISA hat erneut die Zertifizierung zum „SAP Partner Center of Expertise" (PCoE) erhalten. Damit zeichnet SAP die außerordentliche und kontinuierliche Qualität der Support-Dienstleistungen von GISA für Kunden aus. ...
Schnell eine solide Basis für eine Verfahrensdokumentation zu legen, das ermöglicht Ihnen Verfahrensdoku-Schnellstart: In einer PDF-Datei Zutreffendes ankreuzen, Tabellendaten und Texte ergänzen, alles abspeichern. Und schon haben Sie ein Dokument, das sich dem Betriebsprüfer präsentieren lässt. ...
Veranstaltungen zu Themen des Portals in Dublin und Berlin. Veranstalter sind Vereon und Ferd. ...
Steuersünder aufgepasst: So viel wissen Finanzämter über das Konto (Merkur.de, 30.08.23), Verschärfte Dokumentationspflicht (Datev Magazin, 24.08.23), Tax Compliance Management kann bei Fahrlässigkeit vor Strafe schützen (PT-Magazin, 15.08.23), Steuerhinterziehung durch Einsatz von Manipulationssoftware bei elektronischem Kassensystem (Haufe, 14.08.23), Steuerfahndung in RLP ermittelt fast 150 Millionen Euro (Tagesschau, 12.08.23), Gestiegene Bedeutung von Tax CMS im Mittelstand (unternehmeredition.de, 11.08.23) (04.08.2023) ...
Eine klare Abgrenzung der vier Bestandteile einer Verfahrensdokumentation kann geschaffen werden, wenn die Bestandteile funktionellen Rollen und deren Perspektive auf die IT zugeordnet werden. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass mit den Rollenträgern auch die Zuständigkeiten für die Erstellung der einzelnen Bestandteile geklärt sind. (28.06.2023) ...
Bald verkürzte Aufbewahrungsfristen?
Automationsgestützte quantitative Prüfungsmethoden in der steuerlichen Außenprüfung
Zusammenstellung der in der steuerlichen Außenprüfung zu verwendenden betriebswirtschaftlichen Begriffe
Steuerliche Behandlung der Kosten der erstmaligen Implementierung einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung bei EU-Taxametern und Wegstreckenzählern
Statistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2022
Neues Landesamt gegen Finanzkriminalität geht in NRW an den Start
Über 1,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen
Finanzethik und Steuergerechtigkeit (Markus Meinzer, Manfred Pohl)
Neufassung des Anwendungserlasses zu § 146a AO
Steuerfahndung Hamburg fragte Umsätze von 56.000 Airbnb-Anbietern ab
Entwicklungen beim Steuervollzug 2022
Wer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig?
08.09.2023