Dass nicht alle Außenprüfer das SRP-Handbuch, die Bibel für den Einsatz moderner Prüfungsmethoden in allen Facetten verinnerlicht haben: geschenkt. Dass aber über zwanzig Jahre nachdem die GDPdU in Kraft traten, ein Prüfer noch Schwierigkeiten zu haben scheint, Daten, die vermutlich sogar nach dem Beschreibungsstandard zur Datenträgerüberlassung erzeugt wurden, in IDEA einzulesen, ist schon höchst verwunderlich und irritierend. (11.05.2022) ...
Das Finanzministerium Schleswig-Holstein hat kürzlich das von Andreas Wähnert verfasste "Handbuch für die Summarische Risikoprüfung (SRP)" in dritter öffentlicher Ausgabe veröffentlicht. Bei dem Handbuch handelt es sich um eine Hilfestellung für Prüferinnen und Prüfer für den Einsatz moderner Prüfungsmethoden. (06.05.2022) ...
Nach den statistischen Aufzeichnungen der obersten Finanzbehörden der Länder haben die Lohnsteuer-Außenprüfungen im Kalenderjahr 2021 zu einem Mehrergebnis von 729,3 Mio. Euro geführt. (14.04.2022) ...
Die 342 Steuerfahnder in Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr Mehrerträge von 292 Millionen Euro in die Staatskasse gebracht. (03.05.2022) ...
Im Ergebnis konsequenter Ermittlungen der beiden Steuerfahndungsstellen in Gera und Gotha konnten in Thüringen im vergangenen Jahr Mehrsteuern in Höhe von fast 20 Mio. Euro aufgedeckt werden. Das sind knapp 3 Mio. Euro mehr als noch im Jahr 2020. (25.04.2022) ...
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit Schreiben vom 20. April 2022 neue Abgrenzungsmerkmale nach der Betriebsprüfungsordnung veröffentlicht, die ab 01.04.2022 anzuwenden sind. (20.04.2022) ...
Seit Ende April kann die aktualisierte Version 2.3 der Digitalen Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme (DSFinV-K 2.3) heruntergeladen werden. Die DSFinV-K ist die Beschreibung einer Schnittstelle für den Export von Daten aus elektronischen Aufzeichnungssystemen für die Datenträgerüberlassung ("Z3-Zugriff") im Rahmen von Außenprüfungen sowie Kassen-Nachschauen. (21.04.2022) ...
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) weist in seinem Knowledge Paper darauf hin, dass der vertrauensvolle Umgang mit Daten ein zentrales Element der Unternehmensführung darstellt und gibt insbesondere mittelständischen Unternehmen eine Hilfestellung für ein ganzheitliches Management der Datenlebenszyklen. (27.04.2022) ...
Nach den statistischen Aufzeichnungen der obersten Finanzbehörden der Länder haben die im Jahr 2021 durchgeführten Umsatzsteuer-Sonderprüfungen bei der Umsatzsteuer zu einem Mehrergebnis von rund 1,31 Mrd. Euro geführt. (04.04.2022) ...
Die baden-württembergische Steuerverwaltung hat das bundesweit erste anonyme Hinweisgebersystem für Finanzämter gestartet. Das neue Hinweisgeberportal bietet Bürgerinnen und Bürgern einen sicheren und anonymen Kommunikationsweg, um Verstöße gegen Straf- und Steuergesetze anzuzeigen. (07.09.2021) ...
Die Frage, die sich viele Unternehmen bei der Digitalisierung stellen, ist die Frage nach dem "Wo" - wo genau, sollte ich mit der Digitalisierung von Prozessen starten? Und was sind die Erfolgsfaktoren? Anhand von zwei Case Studies möchten wir Ihnen zeigen, wie unsere Kunden ihren Abschlussprozess digitalisiert und somit optimiert haben. ...
Mit hmd.steuercontrol stellen wir Ihnen ein Tool zur Verfügung, das Ihnen einen einzigartigen Überblick über alle Veranlagungen des aktuellen Zeitraums, zurückliegende Veranlagungen und alle damit verbundenen Tätigkeiten, Dokumente, Korrespondenzen, Erklärungen, Bescheide etc. gibt. Alles an einer Stelle. Alles auf einen Blick. ...
GISA ist erneut erfolgreich als SAP Outsourcing Operations Partner zertifiziert worden. Das Zertifikat garantiert Kunden des IT-Dienstleisters einen verlässlichen Partner sowohl im Hinblick auf Einrichtung, Wartung und Weiterentwicklung ihrer IT-Infrastruktur als auch bei der Betreuung ihrer SAP-Anwendungen. ...
Mithilfe der Ende 2021 eingeführten Software FibuNet webIC für Rechnungsbearbeitung konnten die mit dem Einkauf verbundenen Verwaltungsabläufe in erheblichem Umfang digitalisiert, optimiert und beschleunigt werden. ...
Entlasten Sie sich und Ihre Beschäftigten von aufwendigen Druck- und Bindearbeiten und überflüssigen Wegen. DATEV druckt und bindet für Sie. Hochwertig, in Ihrem Kanzleidesign, zu attraktiven Preisen und mit schneller Zustellung an Ihre Wunschadresse. Egal ob es sich um Prüfungs- oder Erstellungsberichte aus DATEV Abschlussprüfung bzw. DATEV Bilanzbericht handelt oder um beliebige PDF- bzw. um Microsoft-Office-Unterlagen. ...
Schnell eine solide Basis für eine Verfahrensdokumentation zu legen, das ermöglicht Ihnen Verfahrensdoku-Schnellstart: In einer PDF-Datei Zutreffendes ankreuzen, Tabellendaten und Texte ergänzen, alles abspeichern. Und schon haben Sie ein Dokument, das sich dem Betriebsprüfer präsentieren lässt. ...
Senat treibt 2,2 Millionen Euro von Airbnb-Vermietern ein (Berliner Zeitung, 07.05.22), Zuschätzungen vermeiden (Datev-Magazin, 24.04.22), Wie KMU besser vor Cyberangriffen geschützt werden können (OECD Berlin Centre Blog, 08.04.22) (11.05.2022) ...
Veranstaltungen zu Themen des Portals in Berlin und als Webinar. Veranstalter sind Audicon und Vereon. ...
Die neue Version 2.1 des GoBD-Praxisleitfadens für Unternehmen der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) berücksichtigt aktuelle Änderungen aufgrund des Jahressteuergesetzes 2020. (02.04.2021) ...
In der Version 2.1 der GoBD-Checkliste für Dokumentenmanagement-Systeme des Bitkom wurden Änderungen aus dem Jahressteuergesetz 2020 (JStG 2020) eingepflegt, die aus der Anpassung des § 146 "Ordnungsvorschriften für die Buchführung und für Aufzeichnungen" resultieren. (26.03.2021) ...
Betriebsprüferische Parallelwelten
Handbuch für die Summarische Risikoprüfung (SRP) in Auflage3 erschienen (Andreas Wähnert)
Ergebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau im Kalenderjahr 2021
Ergebnisse der Steuerfahndung und Betriebsprüfung 2021 Baden-Württemberg
Thüringer Steuerfahnder spüren fast 20 Millionen Euro auf
Einordnung in Größenklassen gem. § 3 BpO 2000 ab 2022
Bundeszentralamt für Steuern aktualisiert Digitale Schnittstelle für Kassensysteme (DSFinV-K 2.3)
IDW veröffentlicht Knowledge Paper "Data Governance"
Niedersachsens Finanzminister für Modernisierung der steuerlichen Außenprüfung
Erste Evaluation des anonymen Hinweisgeberportals in Baden-Württemberg
Die Digitalisierung der Betriebsprüfung (Gregor Danielmeyer)
11.05.2022