Wir schaffen die Bonpflicht ab. Für Geschäfte mit einem jährlichen Umsatz von über 100.000 Euro führen wir ab dem 01.01.2027 eine Registrierkassenpflicht ein. So steht es im Koalitionsvertrag in Zeile 1921f. (10.04.2025) ...
Der Rat der Europäischen Union hat am 11. März eine politische Einigung über eine neue EU-Richtlinie (DAC 9) erzielt, mit der die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung verbessert werden soll. (11.03.2025) ...
Das Finanzgericht Köln beschloss, dass den Finanzbehörden ein weitgehender Ermessensspielraum der bei der Durchführung eines internationalen Auskunftsersuchens zusteht. (11.04.2018) ...
Legt der Steuerpflichtige im Rahmen der Außenprüfung entgegen § 200 Abs. 1 AO nicht alle erforderlichen Urkunden vor, so verursacht er damit nicht ohne weiteres in grob fahrlässiger Weise seine spätere Strafverfolgung. (30.03.2025) ...
Der Stellenwert der IT in Unternehmen nimmt stetig zu. Die Fachgruppe IT-Compliance des ISACA Germany Chapters hat diese Entwicklung zum Anlass genommen, grundlegende Konzepte und Modelle der IT-Compliance zu beleuchten und praxisorientiert Stellung zu der aktuell erforderlichen Ausgestaltung der IT-Compliance-Funktion zu nehmen. Die Ergebnisse sind im Leitfaden IT-Compliance erschienen. (11.03.2025) ...
Sie vermuten einen Angriff oder werden sogar erpresst? Sie möchten sich vorsorglich mit dem Thema Cybersicherheits-Angriff beschäftigen? Dann hilft die Cybersicher Notfallhilfe der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand weiter. (30.03.2025) ...
Die Finanzverwaltung hat neu gefasste Hinweise zu den wesentlichen Rechten und Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen bei der Außenprüfung veröffentlicht. Diese befassen sich u.a. mit folgenden Aspekten: Beginn der Außenprüfung, Ablauf der Außenprüfung, Ergebnis der Außenprüfung, Ablauf der Außenprüfung beim Verdacht einer Steuerstraftat oder einer Steuerordnungswidrigkeit, Elektronische Kommunikation im Rahmen der Außenprüfung. (03.03.2025) ...
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Datenanalyse zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Wirtschaftsprüfer, Controller, Steuerberater, interne Revisoren und IT-Verantwortliche entwickelt. Die Jubiläumskonferenz am 22. Mai in Nürnberg bietet die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen und Innovationen zur digitalen Analyse von Finanz- und Wirtschaftsdaten zu informieren und auszutauschen. (07.03.2025) ...
Welche Formen, Anforderungen und typischen Fehlerquellen Sie bei der Kassenführung unbedingt im Blick behalten müssen, zeigt Ihnen der erfahrene Betriebsprüfer Gerd Achilles entlang der wichtigsten Gestaltungsfragen. (09.12.2024) ...
Setzen Sie auf digitale Datenanalysen, um Auffälligkeiten in der Buchführung aufzudecken und Ihre Prüfungsstrategie zu stärken. Erfahren Sie, wie DATEV Sie dabei unterstützt – flexibel, komfortabel und sicher. ...
Auch im Jahr 2025 setzt die hmd-software AG ihr Engagement in der Ausbildung junger Talente fort. Nachdem unser Unternehmen bereits in den Jahren 2023 und 2024 von der IHK Oberbayern mit dem Siegel "Wir bilden aus" ausgezeichnet wurde, bleiben wir weiterhin ein verlässlicher Partner in der Nachwuchsförderung. ...
Betriebsprüfungen sind eine Herausforderung – doch mit den richtigen Tools können Sie ihnen gelassen entgegensehen. Die Finanzverwaltung nutzt „IDEA" zur Analyse steuerlicher Unternehmensdaten. Nutzen auch Sie die bewährten Lösungen, um Ihre Daten jederzeit unter Kontrolle zu haben und optimal auf Prüfungen vorbereitet zu sein. In unserer monatlichen Webinarreihe stellen wir Ihnen jeweils eine Lösung der „IDEA Tax Family" live vor. ...
Schnell eine solide Basis für eine Verfahrensdokumentation zu legen, das ermöglicht Ihnen Verfahrensdoku-Schnellstart: In einer PDF-Datei Zutreffendes ankreuzen, Tabellendaten und Texte ergänzen, alles abspeichern. Und schon haben Sie ein Dokument, das sich dem Betriebsprüfer präsentieren lässt. ...
Veranstaltungen zu Themen des Portals in Berlin, Online und als Webinar. Veranstalter sind Caseware, Datev und Vereon. ...
KI in der (Steuer-)Beratung (BC 4/2025, 27.03.25), Die 10 besten KI-Tools für Steuerprüfung & Compliance (Alexander Patzer, 23.03.25), Seit Februar 2025 gelten KI-Schulungspflichte (Haufe, 12.03.25), Wichtige Urteile und Überlegungen zur Betriebsprüfung (IWW, 06.03.25) (31.08.2024) ...
Eine klare Abgrenzung der vier Bestandteile einer Verfahrensdokumentation kann geschaffen werden, wenn die Bestandteile funktionellen Rollen und deren Perspektive auf die IT zugeordnet werden. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass mit den Rollenträgern auch die Zuständigkeiten für die Erstellung der einzelnen Bestandteile geklärt sind. (28.06.2023) ...
„Tax Quiz" ist ein Lernkartenspiel zur Vermittlung der GoBD. Mit über 540 Fragen in der Premium-Edition deckt „Tax Quiz" alle relevanten Themen ab, von Buchführung über Prüfungswesen bis hin zu Datenmanagement. (31.10.2024) ...
Bonpflicht soll abgeschafft werden
EU-Paket „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ beschlossen
Einigung über DAC 9-Richtlinie
Durchführung eines internationalen Auskunftsersuchens
Nicht jeder Verstoß eines Steuerpflichtigen gegen die Mitwirkungspflicht erfolgt in grob fahrlässiger Weise
ISACA-Leitfaden "IT-Compliance - Grundlagen, Regelwerke, Umsetzung"
Cybersicher Notfallhilfe
Schwarzgeld - Steuerfahnder Josi Bachler ermittelt (Gerhard Levy)
Kassenführung (Gerd Achilles)
„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling)
12.04.2025