25.05.2023
|
ChecklisteSind Sie fit für den Datenzugriff der Finanzverwaltung?Zusammengestellt von Ahrens & Behrent Agentur für Kommunikation GmbH unter fachlicher Mitwirkung von Bernhard Lindgens (Foto) vom Bundesamt für Finanzen.![]() Bernhard Lindgens verantwortet die praktische Umsetzung des Datenzugriffsrechts der Finanzverwaltung, die Entwicklung des Beschreibungsstandards für die Datenträgerüberlassung sowie den Fragen- und Antwortenkatalog des Bundesfinanzministeriums im Internet. Beim Datenzugriff der Finanzverwaltung sind die GDPdU und GoBS für alle buchführungspflichtigen Unternehmer, Freiberufler und Selbständige von Bedeutung, die im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit Hard- und Software-Systeme einsetzen. In den meisten Unternehmen werden dabei digitale und nicht-digitale Dokumente erstellt und verarbeitet.Mit dieser Checkliste können Sie überprüfen, ob Sie digitale Unterlagen in Ihrem Unternehmen haben, die nach GDPdU und GoBS behandelt werden müssen und ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen, die von den Finanzbehörden gefordert werden.
An dieser Checkliste hat sich eine Diskussion über GoBS-konforme Archivierungs- und Speichermedien entzündet. Die Checkliste wurde daraufhin von den Verfassern geringfügig geändert. Die Diskussion ist jedoch noch längst nicht abgeschlossen. Die Aussagen in der Checkliste über GoBS-konforme Archivierungs- und Speichermedien geben eine Ansicht wieder, die umstritten ist. Der "Checklistenstreit" ist im Forum hier dokumentiert.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialAus dem BMFAus dem BMFVerfahrens- dokumentation-CommunityAus der FinanzverwaltungHamburgs Steuerfahndung erzielt 2022 Mehrergebnis in Höhe von rund 100 Mio. Euro RechtsprechungTeilnahme eines Gemeindeprüfers an einer Außenprüfung LiteraturVerrechnungspreise: Grundlagen und Praxis (Roman Dawid (Hrsg.)) Aus der FinanzverwaltungNRW schafft Landesfinanzkriminalamt IT-SicherheitLiteraturRechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Partner-PortalVeranstalter |
25.05.2023