17.11.2023
|
Was sind (zu dokumentierende) Unterschiede, die einen Unterschied ausmachen?19.12.2022 ![]() Gerhard Schmidt Wirft jemand, bevor er mit einem Mietwagen losfährt, einen Blick in das Betriebshandbuch des Fahrzeugs? Ist es bei einer Bestellung im Internet für das Verfahren zwischen Webshopbetreiber und Kunde relevant, ob das Paket von DHL oder Hermes ausgeliefert wird? Nein, wird bei beiden Fragen die Antwort wohl heißen. Dabei handelt es sich jeweils um deutlich sichtbare Unterschiede. In der Farbe der Uniformen der Zusteller und im gegenüber dem eigenen Fahrzeug andern Typ des Mietwagens. Es sind Unterschiede, doch sie bedeuten keinen Unterschied. Welche Unterschiede (Beispiele?) machen für Sie bedeutsame, in einer Verfahrensdokumentation zu beschreibende Unterschiede aus?Um Unterschiede, die einen Unterschied bedeuten, sollte es in einer Verfahrensdokumentation gehen. Alle anderen Unterschiede zu dokumentieren, kann man sich getrost sparen, denn sie haben keinen spezifischen Informationswert. Und aus diesem Grund sollte man diese Dokumentation auch unterlassen, denn die GoBD fordern: „Die Verfahrensdokumentation muss verständlich und damit für einen sachverständigen Dritten in angemessener Zeit nachprüfbar sein.“ Angemessen dürfte es nicht sein, dem Dritten die Zeit durch nichtssagende Dokumentation zu stehlen. Was sind nun bedeutsame Unterschiede? Beispielsweise beim Einsatz einer Buchführungssoftware. Gilt: Hat man ein Fibu-Programm verstanden, dann findet man sich – analog zum Mietwagen – intuitiv auch in anderen zurecht. Oder gibt es hier Aspekte, die sich dem Betriebsprüfer nur über eine Dokumentation erschließen? Welche Unterschiede (Beispiele?) machen für Sie bedeutsame, in einer Verfahrensdokumentation zu beschreibende Unterschiede aus? Kommentieren Sie diesen Beitrag in der Linkedin-Gruppe "Verfahrensdokumentation Community"© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023