22.12.2020
|
Betriebsprüfer hat bei Datenträgerüberlassung keinen Anspruch auf index.xml-DateiFeststellung des Finanzgerichts Münster vom 23.10.2014 - 13 K 2158/13 K,U -05.12.2014 Ein Betriebsprüfer hatte im Rahmen der Datenträgerüberlassung eine CSV-Datei erhalten, die er mangels einer INDEX.XML-Datei nicht ohne weiteres in seine Prüfsoftware IDEA einlesen konnte. Das hat er bemängelt und im Steuerbescheid mit einer Sicherheitsleistung von 1.200,00 EUR sanktioniert. Dagegen ist das geprüfte Unternehmen rechtlich vorgegangen und hat nach erfolglosem Einspruch beim Finanzgericht Münster geklagt. Das Finanzamt ist daraufhin zurückgerudert und hat die Sicherheitsleistung zurückgezahlt. Das Finanzgericht hat festgestellt, dass die überlassenen Daten den Anforderungen der GDPdU entsprachen. Die Finanzverwaltung kann nicht verlangen, dass Daten herausgegeben werden, die erforderlich sind, damit das von ihr eingesetzte Prüfungsprogramm ohne Einschränkungen und ohne manuellen Zusatzaufwand genutzt werden kann, sofern diese Daten nicht vorhanden sind, beispielsweise eine INDEX.XML-Datei.
© Copyright Compario 2020, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialGesundheitsminister zwingt Apotheken zu neuen steuerlichen Dokumentationspflichten VeranstaltungenVideoaufzeichnung des virtuellen "Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse" LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) DigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht SteuerexpertenMarktüberblick Tax Technology aktualisiert BundesrechnungshofUmsatzsteuerbetrug wirksam bekämpfen - Finanzbehörden endlich digital aufrüsten Aus der FinanzverwaltungSaarland startet zeitnahe Betriebsprüfung im Januar 2021 LiteraturTax Compliance und Steuerkontrollsysteme (Christian Bürgler, Marian Wakounig (Hrsg.)) Verfahrens- dokumentationDokumentation steuerlich relevanter betrieblicher Besonderheiten - Handreichung für KMU Partner-PortaleVeranstalter |
22.12.2020