22.12.2020
|
Anpassung einer vom Betriebsprüfer gebildeten Rückstellung für Steuerforderungen aufgrund Bp nach Herabsetzung der Steuerforderungen im EinspruchsverfahrenFinanzgericht München, Urteil vom 19.09.2016, 7 K 621/1601.12.2016 Das FG München bestätigt die Auffassung der Finanzverwaltung: Wenn im Rahmen einer Außenprüfung vom Prüfer Rückstellungen für prüfungsbedingte Mehrsteuern im Jahr ihrer wirtschaftlichen Entstehung und somit in der Schlussbilanz des jeweiligen Prüfungsjahres gebildet wurden, dann sind bei Herabsetzung der Mehrsteuern in einem späteren Einspruchsverfahren die aufgrund der Mehrsteuern gebildeten Rückstellungen gleichfalls in der Schlussbilanz des jeweiligen Prüfungsjahres in entsprechender Höhe herabzusetzen und nicht erst in der Schlussbilanz des Jahres, in dem das Einspruchsverfahren abgeschlossen worden ist.© Copyright Compario 2020, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialGesundheitsminister zwingt Apotheken zu neuen steuerlichen Dokumentationspflichten VeranstaltungenVideoaufzeichnung des virtuellen "Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse" LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) DigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht SteuerexpertenMarktüberblick Tax Technology aktualisiert BundesrechnungshofUmsatzsteuerbetrug wirksam bekämpfen - Finanzbehörden endlich digital aufrüsten Aus der FinanzverwaltungSaarland startet zeitnahe Betriebsprüfung im Januar 2021 LiteraturTax Compliance und Steuerkontrollsysteme (Christian Bürgler, Marian Wakounig (Hrsg.)) Verfahrens- dokumentationDokumentation steuerlich relevanter betrieblicher Besonderheiten - Handreichung für KMU Partner-PortaleVeranstalter |
22.12.2020