08.09.2023
|
GoBD dringend überprüfen! - DIHK-Umfrage zeigt deutliche Praxisprobleme20.04.2017 Eindeutig, verständlich, praktikabel: Was vor allem kleinere Unternehmen von der "Buchführung in Zeiten der Digitalisierung" erwarten, hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in einer jetzt veröffentlichen Umfrage ermittelt.Bereits vor dem Inkrafttreten der "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff" (GoBD) zum 1. Januar 2015 hatte die Bundesregierung in Aussicht gestellt, die Vorschriften auf Praxisprobleme hin zu überprüfen. Dass dies dringend erforderlich ist, belegt die DIHK-Erhebung "Buchführung in Zeiten der Digitalisierung – Erfahrungen mit den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung", an der sich im vergangenen Sommer 732 Unternehmer beteiligten. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass viele Regelungen praxisfremd, unklar, wenig verständlich und damit schwer zu befolgen sind. Die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen werden vielfach ausgeblendet. Entsprechend wünschen sich die Betriebe Vorschriften mit eindeutigen Formulierungen und verständlichen Erläuterungen, die sie ohne die Hilfe externer Berater mit eigenen Mitteln rechtssicher umsetzen können. Die hohen Anforderungen an die Verfahrensdokumentation sind auch ein Hauptgrund dafür, dass die elektronische Rechnung trotz des großen Einsparpotenzials noch nicht weit verbreitet ist. Die meisten der befragten kleinen und mittleren Betriebe setzen nach wie vor auf Papierrechnungen. Die Politik könne die Digitalisierung also unterstützen, wenn sie die Anforderungen an die Verfahrensdokumentation klarer und deutlich einfacher fasse, betont der DIHK in der Umfrage, die hier zum Download bereitsteht. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBald verkürzte Aufbewahrungsfristen? Aus dem BMFAutomationsgestützte quantitative Prüfungsmethoden in der steuerlichen Außenprüfung Aus dem BMFAus dem BMFAus dem BMFStatistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2022 Aus der FinanzverwaltungNeues Landesamt gegen Finanzkriminalität geht in NRW an den Start Aus der FinanzverwaltungÜber 1,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen LiteraturFinanzethik und Steuergerechtigkeit (Markus Meinzer, Manfred Pohl) Aus dem BMFNeufassung des Anwendungserlasses zu § 146a AO Aus der FinanzverwaltungSteuerfahndung Hamburg fragte Umsätze von 56.000 Airbnb-Anbietern ab Aus der BundesregierungEntwicklungen beim Steuervollzug 2022 Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
08.09.2023