08.03.2023
|
Vorgaben an ein Tax Compliance-System am Beispiel der UmsatzsteuerFachbeitrag veröffentlicht in: UVR – Umsatzsteuer- und Verkehrssteuer-Recht, Heft 06/2016, S. 172-180Von Stefan Groß, Philipp Matheis, Bernhard Lindgens,13.06.2016 ![]() Stefan Groß ![]() Philipp Matheis ![]() Bernhard Lindgens Die Autoren kommen in dem 22-seitigen Artikel zu dem Ergebnis: Ein funktionierendes VAT Compliance-System kann als Indiz gegen Vorsatz und Leichtfertigkeit gesehen werden, so auch der Diskussionsentwurf für einen neuen Anwendungserlass zu § 153 AO. Umso mehr müssen sich Unternehmen mit der Implementierung entsprechender Systeme und Strukturen auseinandersetzen. Der Umsatzsteuer kommt dabei aufgrund ihres Risikopotenzials eine besondere Bedeutung zu.Neue Möglichkeiten für eine regelbasierte und automatisierte Steuerfindung könnten sich gerade durch neu Rechnungsformate wie etwa das ZUGFeRDFormat ergeben. Diese sog. Hybridformate sind dadurch gekennzeichnet, dass diese neben der Bilddatei über eine Datenrepräsentanz (XML-Datei) verfügen, welche mit elektronisch auswertbaren umsatzsteuerlichen Informationen bestückt werden könnten. Diese Informationen müssten vom Rechnungsempfänger in der Rechnung angereichert und vom Rechnungsempfänger bzw. dessen ERP-System in der gleichen Syntax interpretiert werden. Die gemeinsame Basis wären generisch festgelegt Umsatzsteuersachverhalte, welche über eine Art umsatzsteuerliches Periodensystem dokumentiert und fortgeschrieben werden. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023