17.11.2023
|
Vorgaben an ein Tax Compliance-System am Beispiel der UmsatzsteuerFachbeitrag veröffentlicht in: UVR – Umsatzsteuer- und Verkehrssteuer-Recht, Heft 06/2016, S. 172-180Von Stefan Groß, Philipp Matheis, Bernhard Lindgens,13.06.2016 ![]() Stefan Groß ![]() Philipp Matheis ![]() Bernhard Lindgens Die Autoren kommen in dem 22-seitigen Artikel zu dem Ergebnis: Ein funktionierendes VAT Compliance-System kann als Indiz gegen Vorsatz und Leichtfertigkeit gesehen werden, so auch der Diskussionsentwurf für einen neuen Anwendungserlass zu § 153 AO. Umso mehr müssen sich Unternehmen mit der Implementierung entsprechender Systeme und Strukturen auseinandersetzen. Der Umsatzsteuer kommt dabei aufgrund ihres Risikopotenzials eine besondere Bedeutung zu.Neue Möglichkeiten für eine regelbasierte und automatisierte Steuerfindung könnten sich gerade durch neu Rechnungsformate wie etwa das ZUGFeRDFormat ergeben. Diese sog. Hybridformate sind dadurch gekennzeichnet, dass diese neben der Bilddatei über eine Datenrepräsentanz (XML-Datei) verfügen, welche mit elektronisch auswertbaren umsatzsteuerlichen Informationen bestückt werden könnten. Diese Informationen müssten vom Rechnungsempfänger in der Rechnung angereichert und vom Rechnungsempfänger bzw. dessen ERP-System in der gleichen Syntax interpretiert werden. Die gemeinsame Basis wären generisch festgelegt Umsatzsteuersachverhalte, welche über eine Art umsatzsteuerliches Periodensystem dokumentiert und fortgeschrieben werden. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023