05.08.2022
|
Mehrwertsteuer-Hinterziehung um 50% reduzieren und die Automatisierung der Geschäftsprozesse fördernVon Bruno Koch26.06.2019 Immer mehr Steuerbehörden rund um die Welt verlangen von den Unternehmen, dass sie Geschäftsmeldungen, allen voran die Rechnungen, nur noch elektronisch verschicken. Fortschrittliche Länder verpflichten die Unternehmen inzwischen, rund 20 steuerrelevante Dokumente in Echtzeit oder zeitnah über die Server der Steuerbehörden zu verschicken. Dadurch kann der Mehrwertsteuerbetrug um rund 50% reduziert werden. Dass mit einem gut aufgesetzten Modell die Steuereinnahmen erhöht und gleichzeitig ein um Faktoren höherer Automatisisierungsnutzen für die Wirtschaft erzielt werden könnte, wird mit dem "Digitalen Musterland" in der Studie "The e-invoicing journey 2019-2025" beschrieben.Immer mehr Steuerbehörden rund um die Welt verlangen von den Unternehmen, dass sie Geschäftsmeldungen, allen voran die Rechnungen, nur noch elektronisch verschicken. Fortschrittliche Länder verpflichten die Unternehmen inzwischen, rund 20 steuerrelevante Dokumente in Echtzeit oder zeitnah über die Server der Steuerbehörden zu verschicken. Dadurch kann der Mehrwertsteuerbetrug um rund 50% reduziert werden. Leider haben die heute in bereits etwa 60 Ländern praktizierten Modelle einige Nachteile:
Dass mit einem gut aufgesetzten Modell aber die Steuereinnahmen erhöht und gleichzeitig ein um Faktoren höherer Automatisisierungsnutzen für die Wirtschaft erzielt werden könnte, wird mit dem "Digitalen Musterland" in der Studie "The e-invoicing journey 2019-2025" beschrieben. Die Studie kann kostenlos angefordert werden auf Seite https://www.billentis.com/e-invoicing_ebilling_market_report_EN.htm © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialWie steht es um Ihre Cybersicherheitsagenda? IT-SicherheitBundesinnenministerin stellt ihre Cybersicherheitsagenda vor IT-SicherheitRoutenplaner Cyber-Sicherheit im Handwerk Aus dem BMFEntwurf einer Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung zu § 146a Aus der FinanzverwaltungSteuerfahndung Baden-Württemberg bekommt eigene Technik zur Telekommunikations-überwachung RechtsprechungAnordnung einer Anschlussprüfung bei freiberuflichen Kleinstbetrieben VeranstaltungenAus der FinanzverwaltungOffizielle Kassen-Prüfsoftware "Amadeus Verify" Aus dem BMFMerkblatt zur Internationalen Rechtshilfe in Steuerstrafsachen neu gefasst Aus dem BMFStandard für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen Partner-PortalVeranstalter |
05.08.2022