17.11.2023
|
Gesellschaft für Informatik beschließt ethische Leitlinien05.07.2018 Das Präsidium der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) hat hat die von der Fachgruppe „Informatik und Ethik“ überarbeiteten ethischen Leitlinien einstimmig beschlossen. Diese Leitlinien, bestehend aus zwölf Artikeln, sollen den GI-Mitgliedern und allen Menschen, die informationstechnische Systeme entwerfen, herstellen, betreiben oder verwenden, eine Orientierung für ihr Handeln liefern.Prof. Dr. Hannes Federrath, Präsident der Gesellschaft für Informatik: „Wir Informatiker haben große Verantwortung für die menschengerechte Gestaltung von Technik. Die Mitglieder der Gesellschaft für Informatik wollen dieser Verantwortung gerecht werden und allen Informatikerinnen und Informatikern Leitlinien zur Orientierung bei der Entwicklung, dem Betrieb oder der Verwendung von IT-Systemen an die Hand geben. Wir wollen mit diesen Leitlinien bewirken, dass berufsethische oder moralische Konflikte Gegenstand gemeinsamen Nachdenkens und Handelns werden.“ Die nun beschlossenen Leitlinien ersetzen die 1994 erstmals formulierten und 2004 überarbeiteten ethischen Leitlinien der Gesellschaft für Informatik. Die Leitlinien wurden maßgeblich von der Fachgruppe „Informatik und Ethik“ unter Beteiligung der Mitglieder der GI entwickelt.Dr. Stefan Ullrich, Sprecher der GI-Fachgruppe „Informatik und Ethik“: „Ich freue mich sehr, dass wir den über einjährigen Gestaltungsprozess mit der Verabschiedung der ethischen Leitlinien der Gesellschaft für Informatik durch das Präsidium erfolgreich abschließen konnten. Wir wollen die Leitlinien als Grundlage für den weiteren Diskurs über die Verantwortung der Technikerinnen und Techniker im Informationszeitalter nutzen.“Die Leitlinien appellieren an jede und jeden Einzelnen, sich fachlich und sachlich kompetent mit dem eigenen Wirken auseinanderzusetzen und die eigene Urteilsfähigkeit zu schärfen. Die technischen Möglichkeiten der Informatik entwickeln sich jedoch sehr schnell. „Der offene Charakter der Leitlinien macht deutlich, dass es keine abschließenden Handlungsanweisungen oder starren Regelwerke für moralisch gebotenes Handeln geben kann“, zitiert Ullrich aus den Leitlinien.Die Ethischen Leitlinien der Gesellschaft für Informatik werden auch Gegenstand der Jahrestagung der GI, der #INFORMATIK2018 am 26./27. September in Berlin sein, die sich auch mit der Zukunft der Informatik beschäftigt: www.informatik2018.de. Über die Gesellschaft für Informatik e.V.Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist mit rund 20.000 persönlichen und 250 korporativen Mitgliedern die größte und wichtigste Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum und vertritt seit 1969 die Interessen der Informatikerinnen und Informatiker in Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Gesellschaft und Politik. Mit 14 Fachbereichen, über 30 aktiven Regionalgruppen und unzähligen Fachgruppen ist die GI Plattform und Sprachrohr für alle Disziplinen in der Informatik. Weitere Informationen finden Sie unter gi.de. (Presseinformation der Gesellschaft für Informatik vom 05.07.2018) © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023