20.06.2025
|
NRW sucht Nachwuchs als Steuerfahnder, IT-Spezialist, AußenprüferFinanzämter bieten Ausbildung und Studium für 2015 – Bewerbungen ab sofort online möglich18.07.2014 Steuerfahnder, IT-Spezialist, Außenprüfer oder Sachbearbeiter in einem Team in den Finanzämtern vor Ort: Die Finanzverwaltung von Nordrhein-Westfalen hat Auszubildenden vielseitige Jobs und spannende Perspektiven zu bieten. Von Juli an sucht sie auf ihren Online-Portalen für das Jahr 2015 wieder qualifizierten Nachwuchs im mittleren und im gehobenen Dienst.Finanzminister Norbert Walter-Borjans: „Die Finanzverwaltung NRW hat viel zu bieten: eine vielfältige Ausbildung mit exzellentem Ruf in einer tollen Umgebung. Und bei uns verdienen nicht nur die Auszubildenden im mittleren Dienst, sondern auch die Studierenden des gehobenen Dienstes im Schloss Nordkirchen vom ersten Tag an Geld. “ Für das Studium wird das Abitur oder die allgemeine Fachhochschulreife benötigt. Dabei wechseln sich an der Fachhochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen im Schloss Nordkirchen steuerrechtliche Schwerpunkte in Kombination mit Praxisanteilen im Finanzamt ab. Die Ausbildung als "Diplom-Finanzwirtin (FH) / Diplom-Finanzwirt (FH)" dauert drei Jahre. Bewerbungen für einen Studienplatz im gehobenen Dienst der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen können von Juli an unter www.studium-im-finanzamt.de eingereicht werden. Die Finanzverwaltung sucht für 2015 auch Nachwuchs im mittleren Dienst. Die zweijährige Ausbildung findet an der Landesfinanzschule sowie in den Finanzämtern statt und endet .mit dem Abschluss als "Finanzwirtin / Finanzwirt". Hierfür wird die Fachoberschulreife oder ein vergleichbarer Schulabschluss erwartet. Für das kommende Jahr kann man sich vom Juli 2014 an online unter www.ausbildung-im-finanzamt.de um einen Ausbildungsplatz bewerben. Weitere Infos zur Ausbildung und über den Beruf unter www.fm.nrw.de. (Presseinformation des Finanzministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen vom 08.07.2014) © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialKI in Steuerprüfung und Steuerfahndung Aus der FinanzverwaltungNordrhein-Westfalen und Fraunhofer IAIS erproben KI-Einsatz bei der Steuerfahndung KassenDeutscher Steuerberaterverband zur Einführung einer Registrierkassenpflicht Aus dem BMFNeues Merkblatt zur grenzüberschreitenden Prüfungs-zusammenarbeit RechtsprechungVerwertungsverbot für von der Staatsanwaltschaft sichergestellte Festplatte im Besteuerungsverfahren Aus der Finanzverwaltung1,6 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen Aus der FinanzverwaltungÜber 3,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Bayern VerbändeUmfrage zur Evaluierung des Kassengesetzes und der Kassensicherungs-verordnung LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
20.06.2025