08.09.2023
|
Entwurf der Neufassung der GoBD15.10.2018 Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen Entwurf mit Vorschlägen zur Überarbeitung der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) vorgelegt. Die Wirtschaft regt schon seit einiger Zeit an, das aus dem November 2014 stammende BMF-Schreiben an die fortschreitende Digitalisierung anzupassen. Die vorgesehenen inhaltlichen Änderungen der GoBD sind allerdings übersichtlich.GoBD-Randziffern, die geändert werden sollenRz. 20: Einordnung von Cloud-Systemen als Vor- bzw. Nebensysteme der Buchhaltung. Rz. 130: Erweiterung der Digitalisierungsmöglichkeiten von Belegen um Fotografieren. Damit sollen z.B. Reisekostenbelege unter bestimmten Voraussetzungen per Smartphone erfasst werden können. Rz. 135: Bei Konvertierung von Eingangsbelegen in unternehmenseigenes Inhouse-Formate sind bisher beide Versionen des Belegs miteinander verknüpft zu archivieren. Die doppelte Aufbewahrungspflicht soll nun gelockert werden, und die Aufbewahrung nur der konvertierten Fassung soll unter bestimmten Voraussetzungen (u.a. keine Änderung oder Einschränkung der Inhalte, ihrer Auswertbarkeit oder der Dokumentation) ausreichend sein. Rz. 136: Ergänzungen zum ersetzenden Scannen bei Verlagerung der Buchführung ins Ausland. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBald verkürzte Aufbewahrungsfristen? Aus dem BMFAutomationsgestützte quantitative Prüfungsmethoden in der steuerlichen Außenprüfung Aus dem BMFAus dem BMFAus dem BMFStatistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2022 Aus der FinanzverwaltungNeues Landesamt gegen Finanzkriminalität geht in NRW an den Start Aus der FinanzverwaltungÜber 1,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen LiteraturFinanzethik und Steuergerechtigkeit (Markus Meinzer, Manfred Pohl) Aus dem BMFNeufassung des Anwendungserlasses zu § 146a AO Aus der FinanzverwaltungSteuerfahndung Hamburg fragte Umsätze von 56.000 Airbnb-Anbietern ab Aus der BundesregierungEntwicklungen beim Steuervollzug 2022 Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
08.09.2023