23.12.2024
|
Umsatzsteuer-Sonderprüfung führte 2013 zu Mehrergebnissen in Höhe von rund 1,97 Mrd. Euro28.04.2014 Nach den statistischen Aufzeichnungen der obersten Finanzbehörden der Länder haben die im Jahr 2013 durchgeführten Umsatzsteuer-Sonderprüfungen bei der Umsatzsteuer zu einem Mehrergebnis von rund 1,97 Mrd. Euro geführt. Die Ergebnisse aus der Teilnahme von Umsatzsteuer-Sonderprüfern an allgemeinen Betriebsprüfungen oder an den Prüfungen der Steuerfahndung sind in diesem Mehrergebnis nicht enthalten.Umsatzsteuer-Sonderprüfungen werden unabhängig vom Turnus der allgemeinen Betriebs-prüfung und ohne Unterscheidung der Größe der Betriebe vorgenommen. Im Jahr 2013 wurden 90.407 Umsatzsteuer-Sonderprüfungen durchgeführt. Im Jahresdurchschnitt waren 1.908 Umsatzsteuer-Sonderprüfer eingesetzt. Jeder Prüfer führte im Durchschnitt 47 Sonderprüfungen durch. Dies bedeutet für jeden ein-gesetzten Prüfer ein durchschnittliches Mehrergebnis von knapp 1,03 Mio. Euro. © Copyright Compario 2024, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialMehr Freude als Frust mit der Digitalisierung im Jahr 2025? Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturAus der FinanzverwaltungAufbau des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen RechnungshofBekämpfung schädlicher Steuerpraktiken durch die EU hat Lücken RechtsprechungDigitalisierungLeitfaden Digitalisierungsroadmap Aus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht PaketGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Aus dem BMFPartner-PortalVeranstalter |
23.12.2024