12.04.2025
|
Quelle: Bundesrechnungshof Bundesrechnungshof kritisiert dramatisch gesunkene Prüfungsquote der Umsatzsteuer-Sonderprüfungen13.11.2018 Die Prüfungsquote bei Umsatzsteuer-Sonderprüfungen geht seit Jahren zurück. Die Prüfungsquote betrug im Jahr 2017 im Bundesdurchschnitt nur noch 1,4 % gegenüber 2 % im Jahr 2005. Rechnerisch unterliegt danach ein Unternehmer alle 71 Jahre einer Umsatzsteuer-Sonderprüfung. Dies kann einen gleichmäßigen und den Erfordernissen der Betrugsbekämpfung genügenden Gesetzesvollzug nicht gewährleisten. Das Bundesministerium der Finanzen sollte im Rahmen seiner Bundesaufsicht für eine angemessene Prüfungsquote sorgen und den Ländern dafür eine Mindestquote vorgeben.Das Bundesministerium der Finanzen reagierte unzureichend auf entsprechende Feststellungen des Bundesrechnungshofes aus dem Jahr 2006 und Aufforderungen des Rechnungsprüfungsausschusses des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages aus dem Jahr 2007. © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBonpflicht soll abgeschafft werden Aus der EUEU-Paket „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ beschlossen Aus der EUEinigung über DAC 9-Richtlinie RechtsprechungDurchführung eines internationalen Auskunftsersuchens Rechtsprechung(IT-)ManagementISACA-Leitfaden "IT-Compliance - Grundlagen, Regelwerke, Umsetzung" IT-SicherheitUnterhaltungSchwarzgeld - Steuerfahnder Josi Bachler ermittelt (Gerhard Levy) LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
12.04.2025