08.09.2023
|
Warum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer?06.03.2023 Ganz einfach: weil er weitgehend undefiniert ist. Begriffe unter zwei Dimensionen zu betrachten, ist ein auf Aristoteles zurückzuführendes Prinzip der Sprachphilosophie, auf das sich Philosophen wie Kant oder Leibniz von der Antike bis in unsere Zeit beziehen. Die Dimensionen sind der Begriffsumfang (Extension, Beispiele) und der Begriffsinhalt (Intension, Attribute).Wie lernen wir Begriffe? Als Kinder, wenn wir Bilderbücher anschauen oder Spazierengehen und die Eltern auf ein Tier zeigen und sagen „Das ist eine Kuh." An Beispielen lernen wir so allmählich, eine Kuh von einem Pferd zu unterscheiden. Später in der Schule im Biologieunterricht wird eine Kuh dann durch Attribute beschrieben. Als Paarhufer beispielsweise oder als Wiederkäuer. Begriffe unter zwei Dimensionen zu betrachten, ist ein auf Aristoteles zurückzuführendes Prinzip der Sprachphilosophie, auf das sich Philosophen wie Kant oder Leibniz von der Antike bis in unsere Zeit beziehen. Die Dimensionen sind der Begriffsumfang (Extension, Beispiele) und der Begriffsinhalt (Intension, Attribute). [Nebenbei bemerkt: Auch in der objektorientierten Programmierung finden sich die Dimensionen als Klassen und Objekte wieder.] Nun zum Begriff Verfahrensdokumentation. Kennen Sie ein offizielles Beispiel aus der Finanzverwaltung? Fehlanzeige. Damit bricht die extensionale Begriffsdimension komplett weg. Und die intensionale? Da gibt es in den GoBD (großzügig gezählt) gut zwei Dutzend Stichworte, die sich als Attribute eignen, allerdings vage bleiben. Wie grenzen sich Anwenderdokumentation, technische Systemdokumentation und Betriebsdokumentation gegeneinander ab? Da sind mir schon die unterschiedlichsten Ideen begegnet. In der intensionalen Dimension liefert die Finanzverwaltung also auch nichts Eindeutiges, Handhabbares. Dank Aristoteles und seinen Kollegen haben wir aber eine Erklärung für unser Unbehagen: Beim Begriff Verfahrensdokumentation lässt der Fiskus uns alle im Nebel stochern. Kommentieren Sie diesen Beitrag in der Linkedin-Gruppe "Verfahrensdokumentation Community"© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBald verkürzte Aufbewahrungsfristen? Aus dem BMFAutomationsgestützte quantitative Prüfungsmethoden in der steuerlichen Außenprüfung Aus dem BMFAus dem BMFAus dem BMFStatistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2022 Aus der FinanzverwaltungNeues Landesamt gegen Finanzkriminalität geht in NRW an den Start Aus der FinanzverwaltungÜber 1,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen LiteraturFinanzethik und Steuergerechtigkeit (Markus Meinzer, Manfred Pohl) Aus dem BMFNeufassung des Anwendungserlasses zu § 146a AO Aus der FinanzverwaltungSteuerfahndung Hamburg fragte Umsätze von 56.000 Airbnb-Anbietern ab Aus der BundesregierungEntwicklungen beim Steuervollzug 2022 Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
08.09.2023