20.06.2025
|
Kommentar zu "Vorschlag eines generischen Standards" von Siegfried Mack/Peter tom SudenVon Hans-Jürgen Stritter18.01.2008 ![]() Hans-Jürgen Stritter Lieber Siegfried Mack, lieber Peter tom Suden!
1. Zwei Unternehmen hat es wegen ('plötzlich') fehlender Verfahrensdokumentation und wegen überraschendem Ausscheidens des mit dem erforderlichen Alleinstellungs-KnowHow versehenen IT-Mitarbeiters gebröselt. Die beiden Firmen gibt's nicht mehr! Die haben ihre prozessorientierte Fertigungsplanung mit vielen Feinverästelungen und reichlichen Schnittstellen nicht mehr zum Laufen bekommen. Nach einem Software-Releasewechsel! Und dem Anfassen und mit heißester Nadel gestrickten Programmänderungen für ca. 125.000,-. Keine Chance mehr. Tot! 2. In mir persönlich bekannten fünf Fällen (einer davon hat etwas mit Bilanzmanipulation zu tun und hatte seinen Ursprung in Steinhagen (Westfalen) hat es nach zum Teil schwerwiegendsten Diskussionen und Abwägungen der Testateinschränkung durch den WP letztlich dazu geführt. Einer der Gründe im Verlaufe dieser Testateinschränkung(en): zum Teil veraltete und nicht mehr systemkonforme Verfahrensdokumentation - überhaupt nicht vorhandene Verfahrensdokumentation - schmierzettelmäßige Aufzeichnung von einem in 1 Minute skizzierten 'Verfahrensablauf'! 3. Im Falle einer ehemals in Berlin ansässigen Post-Servicegesellschaft wurde im Rahmen einer außergerichtlichen Schadenersatzforderung "unter anderem wegen mangelhafter Verfahrensdokumentation" gegen eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/Unternehmensberatungstochter (!!!) ein Betrag in Höhe von mehreren Zehntausend Euros zurückerstattet. Insofern mein Fazit zu Ihrem Artikel und Ihrer Intention: Super, dass Sie das Thema aufgegriffen haben! Super, dass Sie geistige Anstrengungen zu Konzepten/Beschreibungen/Empfehlungen anstreben wollen und Mitstreiter dazu suchen! Ich wäre gerne dabei! Warte jetzt ziemlich nervös auf eine Antwort Ihrerseits. Sie kennen das ja vielleicht schon: Ihnen beiden sehr herzliche Grüße aus dem wunderbarsten Tal des Schwobaländles, dem Bottwartal!
© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialKI in Steuerprüfung und Steuerfahndung Aus der FinanzverwaltungNordrhein-Westfalen und Fraunhofer IAIS erproben KI-Einsatz bei der Steuerfahndung KassenDeutscher Steuerberaterverband zur Einführung einer Registrierkassenpflicht Aus dem BMFNeues Merkblatt zur grenzüberschreitenden Prüfungs-zusammenarbeit RechtsprechungVerwertungsverbot für von der Staatsanwaltschaft sichergestellte Festplatte im Besteuerungsverfahren Aus der Finanzverwaltung1,6 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen Aus der FinanzverwaltungÜber 3,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Bayern VerbändeUmfrage zur Evaluierung des Kassengesetzes und der Kassensicherungs-verordnung LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
20.06.2025