07.03.2025
|
Grundlegendes zur Verfahrens- und Compliance-Dokumentation 1Teil 1 von 6Von Siegfried Mack06.12.2009 ![]() Siegfried Mack Beim Sprechen oder Schreiben über Aspekte der Verfahrensdokumentation (VFD nach GoBS oder GoBIT) geraten wir, um zu verdeutlichen was jeweils gemeint ist, fast unweigerlich in die Versuchung, das fraglichen Objekt durch eine zugeordnete Aufzählung von Begriffen schärfer einzugrenzen. Die Ursache dieses Phänomens ist bekanntlich auf das Fehlen eines verbindlichen Begriffsapparates zurückzuführen. Eine Folge dieses Phänomens besteht darin, dass die Bildung von Modellen zur VFD sich sehr schwierig und immer als individuelle Interpretation gestaltet. Ganz beeindruckend zeigen das die unterschiedlichen IT-Anwendungen zur elektronisch geführten VFD. Nachfolgend möchte ich die Entwicklung eines Begriffsapparates mit taxonomischen Hilfsmitteln beschreiben; in weiteren Aufsätzen soll dann gezeigt werden, wie dieser zur Modellkonstruktion genutzt werden kann. Kritiken, Kommentare, Vorschläge und Beiträge sind mir jederzeit willkommen.Vollständiger Artikel
SerienüberblickTeil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBürokratieaufbau bei der Steuercloud Aus dem BMFAus dem BMFÄnderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) Veranstaltungen20 Jahre Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse UnterhaltungSchwarzgeld - Steuerfahnder Josi Bachler ermittelt (Gerhard Levy) Geschenkidee"Nur der Kaffee sollte Schwarz sein - Ihre Steuerfahndung" RechtlichesPositionspapier der BStBK zum Einsatz von Tax CMS in Betriebsprüfungen RechtsprechungAuftragsprüfung bei einem Steuerberater Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
07.03.2025