31.05.2022
|
Competence Center Steuern und Recht beim VOIDas Competence Center Steuern und Recht des VOI macht es sich zur Aufgabe, auch über die GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen) hinausgehende steuerliche und rechtliche Fragestellungen im Umfeld elektronische Archivierung, Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management zu thematisieren.Betrachtet man die rechtlichen Diskussionen im Dokumenten- und Archivierungsumfeld der letzten Jahre, so könnte man den Eindruck gewinnen, neben den GDPdU gäbe es kaum weitere Themen, doch weit gefehlt. Die wichtigsten Bereiche des CC Steuern und Recht im Überblick:
Auch das Thema GDPdU ist unverändert aktuell, wobei hier losgelöst von der vielfach theoretischen Diskussion der letzten Jahre praxisorientierte Themen im Vordergrund stehen sollen. Das CC Steuern und Recht ist die verbandsinterne Anlaufstelle für alle DMS-bezogenen rechtlichen Fragestellungen. Zielsetzung ist der Wissenstransfer zu den Mitgliedern, Verbesserung der Meinungsbildung und Schaffung von Defacto-Standards. Die Besetzung mit Anbietervertretern, IT-Beratern, Steuerberatern, Rechtsanwälten und Vertretern der Finanzverwaltung stellt eine ganzheitliche Sichtweise sicher. Die VOI-Mitglieder und Interessenten werden künftig bei steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen durch Veröffentlichungen, Stellungnahmen, Fachtagungen, Roadshows und die gezielte Beantwortung von individuellen Fragestellungen aktiv unterstützt. KontaktDiplom-Kaufmann, Peter Seiler (GID) © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBald Kassennachschau auf dem Schulhof? RechtlichesEU-Kommission stellt klar: EU-Recht ermöglicht einfachen Kuchenverkauf in Schulen LiteraturQuantitative Verprobungsmethoden in der Betriebsprüfung (Jana Sell) RechtsprechungZum Umfang der revisionsgerichtlichen Überprüfung einer Schätzung RechtsprechungKein Vorsteuerabzug aus Schwarzeinkäufen RechtsprechungKeine Hinzuschätzung wegen abstrakter Möglichkeit zur Löschung bzw. Änderung von Rechnungen IT-SicherheitPraxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe PrüfungspraxisHandbuch für die Summarische Risikoprüfung (SRP) in Auflage3 erschienen (Andreas Wähnert) Aus dem BMFErgebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau im Kalenderjahr 2021 Partner-PortalVeranstalter |
31.05.2022