05.08.2022
|
Betriebsprüfer hat bei Datenträgerüberlassung keinen Anspruch auf index.xml-DateiFeststellung des Finanzgerichts Münster vom 23.10.2014 - 13 K 2158/13 K,U -05.12.2014 Ein Betriebsprüfer hatte im Rahmen der Datenträgerüberlassung eine CSV-Datei erhalten, die er mangels einer INDEX.XML-Datei nicht ohne weiteres in seine Prüfsoftware IDEA einlesen konnte. Das hat er bemängelt und im Steuerbescheid mit einer Sicherheitsleistung von 1.200,00 EUR sanktioniert. Dagegen ist das geprüfte Unternehmen rechtlich vorgegangen und hat nach erfolglosem Einspruch beim Finanzgericht Münster geklagt. Das Finanzamt ist daraufhin zurückgerudert und hat die Sicherheitsleistung zurückgezahlt. Das Finanzgericht hat festgestellt, dass die überlassenen Daten den Anforderungen der GDPdU entsprachen. Die Finanzverwaltung kann nicht verlangen, dass Daten herausgegeben werden, die erforderlich sind, damit das von ihr eingesetzte Prüfungsprogramm ohne Einschränkungen und ohne manuellen Zusatzaufwand genutzt werden kann, sofern diese Daten nicht vorhanden sind, beispielsweise eine INDEX.XML-Datei.
© Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialWie steht es um Ihre Cybersicherheitsagenda? IT-SicherheitBundesinnenministerin stellt ihre Cybersicherheitsagenda vor IT-SicherheitRoutenplaner Cyber-Sicherheit im Handwerk Aus dem BMFEntwurf einer Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung zu § 146a Aus der FinanzverwaltungSteuerfahndung Baden-Württemberg bekommt eigene Technik zur Telekommunikations-überwachung RechtsprechungAnordnung einer Anschlussprüfung bei freiberuflichen Kleinstbetrieben VeranstaltungenAus der FinanzverwaltungOffizielle Kassen-Prüfsoftware "Amadeus Verify" Aus dem BMFMerkblatt zur Internationalen Rechtshilfe in Steuerstrafsachen neu gefasst Aus dem BMFStandard für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen Partner-PortalVeranstalter |
05.08.2022