12.04.2025
|
Durchführung eines internationalen AuskunftsersuchensBeschluss des Finanzgerichts Köln vom 18.12.2024 - 2 V 996/2411.04.2018 Das Finanzgericht Köln beschloss, dass den Finanzbehörden ein weitgehender Ermessensspielraum der bei der Durchführung eines internationalen Auskunftsersuchens zusteht.Ein Auskunftsersuchen an ausländische Steuerbehörden ist zulässig, wenn die begehrten Informationen für die zutreffende steuerliche Einordnung der grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen voraussichtlich erheblich sind und die inländischen Ermittlungen ins Leere laufen. © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBonpflicht soll abgeschafft werden Aus der EUEU-Paket „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ beschlossen Aus der EUEinigung über DAC 9-Richtlinie RechtsprechungDurchführung eines internationalen Auskunftsersuchens Rechtsprechung(IT-)ManagementISACA-Leitfaden "IT-Compliance - Grundlagen, Regelwerke, Umsetzung" IT-SicherheitUnterhaltungSchwarzgeld - Steuerfahnder Josi Bachler ermittelt (Gerhard Levy) LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
12.04.2025