20.06.2025
|
Schätzung von Besteuerungsgrundlagen wegen schwerwiegender Mängel der Kassenbuchführung in einem SchnellrestaurantUrteil des Finanzgerichts Bremen vom 20.04.2016 (1 K 88/13 6)15.11.2016 Nach einem Urteil des Finanzgerichts Bremen zu elektronischen Registrierkassen ist das Finanzamt bei nichtordnungsgemäßer Kassenführung zur Hinzuschätzung von Betriebseinnahmen auf Basis des Gesamtstornos von Betriebseinnahmen berechtigt.Im Streitfall verbuchte ein Unternehmen (Schnellrestaurant) seine Einnahmen nicht täglich sondern monatlich. Umfangreiche Stornierungen erfolgten, insbesondere nach Betriebsschluss. Die nachträglichen Stornierungen waren aus den Tagesendsummenbons nicht erkennbar. Das Finanzamt schätzte Betriebseinnahmen hinzu, basierend auf dem Gesamtstorno. Das Unternehmen klagte dagegen. Das Finanzgericht Bremen hielt die Klage für unbegründet. © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialKI in Steuerprüfung und Steuerfahndung Aus der FinanzverwaltungNordrhein-Westfalen und Fraunhofer IAIS erproben KI-Einsatz bei der Steuerfahndung KassenDeutscher Steuerberaterverband zur Einführung einer Registrierkassenpflicht Aus dem BMFNeues Merkblatt zur grenzüberschreitenden Prüfungs-zusammenarbeit RechtsprechungVerwertungsverbot für von der Staatsanwaltschaft sichergestellte Festplatte im Besteuerungsverfahren Aus der Finanzverwaltung1,6 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen Aus der FinanzverwaltungÜber 3,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Bayern VerbändeUmfrage zur Evaluierung des Kassengesetzes und der Kassensicherungs-verordnung LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
20.06.2025