08.03.2023
|
Anspruch des Steuerpflichtigen auf Überlassung von Kalkulationen des Betriebsprüfers in elektronischer FormUrteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 25.7.2016 - X B 213/15, X B 4/16 -22.11.2016 Ein Unternehmer hat zwar einen Anspruch auf Offenlegung der Ergebnisse und Kalkulationen des Betriebsprüfers sowie der zugrunde liegenden Ermittlungen und der Prüfer muss die Daten angeben, die er für einen Zeitreihenvergleich verwendet hat. Doch es genügt, dass der Prüfer dem Unternehmer dies im Betriebsprüfungsbericht schriftlich mitteilt. Eine Verpflichtung zur Überlassung der Prüferdaten in elektronischer Form besteht nich. So urteilte der Bundesfinanzhof.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023