07.03.2025
|
Rechtsgrundlagen E-Mail-ArchivierungVon Thorsten Brand10.11.2009 ![]() Thorsten Brand Durch die rasant wachsende E-Mail-Kommunikation fallen auch zunehmend Handelsbriefe oder sonstige aufbewahrungspflichtige und aufbewahrungswürdige Informationen im E-Mail- System an – oft werden ganze Vorgänge komplett elektronisch abgewickelt. Die E-Mail und deren Anhang sind dann Urkunden, Dokumente, Handelsbriefe oder Buchungsunterlagen in Sinne des Gesetzes. Welche rechtlichen Grundlagen für die E-Mail-Archivierung gelten, ist hier zusammengestellt. Zielsetzung ist, gezielt auf die besonderen Regelungen für E-Mails oder Gegebenheiten des E-Mail-Systems einzugehen und nicht die allgemeinen rechtlichen Grundlagen zur Aufbewahrung darzustellen.
© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBürokratieaufbau bei der Steuercloud Aus dem BMFAus dem BMFÄnderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) Veranstaltungen20 Jahre Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse UnterhaltungSchwarzgeld - Steuerfahnder Josi Bachler ermittelt (Gerhard Levy) Geschenkidee"Nur der Kaffee sollte Schwarz sein - Ihre Steuerfahndung" RechtlichesPositionspapier der BStBK zum Einsatz von Tax CMS in Betriebsprüfungen RechtsprechungAuftragsprüfung bei einem Steuerberater Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
07.03.2025