20.06.2025
|
Trau, Schau, Wem? Kritische Anmerkungen zur digitalen BetriebsprüfungErschienen in BBK Nr. 1/2010 vom 01.01.2010, Verlag Neue Wirtschafts-BriefeVon Roger Odenthal25.01.2010 ![]() Roger Odenthal Der ursprüngliche Zweck, die prüferische Auswahl einzelner Geschäftsvorfälle durch den Einsatz spezieller Revisions-Software zu erleichtern, ist seit Beginn der elektronischen Steuerprüfung 2002 zunehmend in den Hintergrund getreten. Demgegenüber hat in der öffentlichen Wahrnehmung die statistische Aufbereitung von Buchhaltungs- und Kassendaten an Bedeutung gewonnen. Die offensiv nach außen getragenen Stichworte Benford-Analysen, Chi-Quadrat Testverfahren, Korrelationsrechnung und Zeitreihenvergleich sowie Durchschnittsberechnung beschreiben eine Entwicklung hin zu „indirekten Prüfungsmethoden” der Finanzverwaltung, deren Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für Steuerpflichtige in vielen Fällen nicht mehr nachvollziehbar sind. Nicht selten sehen sich diese auf der Grundlage statistischer Kennzahlen dem Vorwurf der Steuerverkürzung ausgesetzt, den sie ohne mathematischen Sachverstand kaum zu entkräften vermögen. Hiermit sowie mit weiteren kritischen Aspekten der dargestellten Entwicklung setzt sich dieser Artikel auseinander.© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialKI in Steuerprüfung und Steuerfahndung Aus der FinanzverwaltungNordrhein-Westfalen und Fraunhofer IAIS erproben KI-Einsatz bei der Steuerfahndung KassenDeutscher Steuerberaterverband zur Einführung einer Registrierkassenpflicht Aus dem BMFNeues Merkblatt zur grenzüberschreitenden Prüfungs-zusammenarbeit RechtsprechungVerwertungsverbot für von der Staatsanwaltschaft sichergestellte Festplatte im Besteuerungsverfahren Aus der Finanzverwaltung1,6 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen Aus der FinanzverwaltungÜber 3,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Bayern VerbändeUmfrage zur Evaluierung des Kassengesetzes und der Kassensicherungs-verordnung LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
20.06.2025