08.03.2023
|
Wird in der Praxis mehr als Finanz- und Lohnbuchhaltung elektronisch geprüft?Die Finanzverwaltung behauptet, neben der Finanz- und Lohnbuchhaltung zunehmend auch andere Systeme wie Anlagenbuchhaltung oder Warenwirtschaft zu prüfen. Ist das in der Praxis wirklich so? Wie sind hier Ihre Erfahrungen? Im Unternehmen? Als Steuerberater? Welche Erkenntnisse konnten die Prüfer durch die Prüfung weiterer Systeme gewinnen? Diese Fragen wurden in der XING-Gruppe Elektronische Steuerprüfung Ende 2008 diskutiert. Nachfolgend die zusammengefassten Erkenntnisse.Wenn elektronisch geprüft wird, wird die Anlagenbuchhaltung in den meisten Fällen mit geprüft. Immer häufiger wird auch die Warenwirtschaft elektronisch geprüft. Allerdings ist dort, wie in anderen Vor- und Nebensystemen die Prüfungstiefe relativ gering. Es handelte sich bislang größtenteils um Versuche. Von einer wirklichen retrograden und progressiven Prüfung der Daten kann hier nicht gesprochen werden. Das scheint unter anderem dadurch bedingt zu sein, dass es bei diesen Systemen im Gegensatz zu den klassischen Systeme Finanz-, Anlagen- und Lohnbuchhaltung keine standardisierten Exportschnittstellen und auf Seiten der Prüfer dementsprechend keine passenden standardisierten Importschnittstellen gibt. Dementsprechend ist der Aufwand, den der Prüfer betrieben muss, vergleichsweise hoch. Auch müssen seine technischen Fähigkeiten im Umgang mit der Prüfsoftware deutlich ausgeprägter sein als beim Umgang mit den Klassikern. Dies dürfte sich erst im Laufe der Zeit durch größere Erfahrung bei den Prüfern und zusätzliche stanrdardisierte Schnittstellen ändern. Aus welchen Systemen Daten geprüft werden, ist offensichtlich von der Unternehmensgröße und vom vorgesehenen Prüfungsumfang abhängig. Bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen beschränkt sich die Prüfung bisher auf die Finanzbuchhaltung mit Anlagenbuchhaltung. Bei den von uns betreuten großen mittelständischen Unternehmen sowie Konzernen wird allerdings durchaus eine größere Bandbreite von Daten über mehrere Systeme verlangt. So die Erfahrung eines Diskussionsteilnehmers. Die vollständige Diskussion finden Sie © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023