11.05.2022
|
Information Management ComplianceKeynote-Präsentation auf der DMS EXPO 2007Von Dr. Ulrich Kampffmeyer
![]() Dr. Ulrich Kampffmeyer ist Geschäftsführer der PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH in Hamburg, einer unabhängigen Unternehmens-, Management-, Organisations-, Technologie- und Projektberatungsgesellschaft im Spezialgebiet Dokumenten-Technologien (DRT Document Related Technologies). Es muss eine Angleichung der elektronischen Welt an die Papierwelt stattfinden. Nur mit einem komplett neuen Rahmenwerk von Gesetzen und Richtlinien können allgemeingültige und gerechte Grundlagen für Information Management Compliance geschaffen werden.Der Begriff Compliance sorgt bei vielen Anwendern für Verunsicherung. Zahlreiche Anbieter vermarkten inzwischen ihre Produkte unter dem Begriff "Compliance" - nicht nur herkömmliche Anbieter von DMS- und ECM-Lösungen, sondern auch Hersteller von Speichersystemen, Management-Informations-Programmen und ERP-Lösungen. Mit dem Begriff Compliance hat sich zugleich ein neues Marktsegment gebildet. In Deutschland wird der englische Begriff Compliance bisher nur selten verwendet. Rechtliche und regulative Vorgaben für Dokumentationspflichten nehmen aber, wenn man an Beispiele wie GDPdU oder Basel II denkt, stetig zu. Es liegt also am Kunden, sich zwischen spezialisierten Insellösungen zur Erfüllung bestimmter Compliance-Anforderungen oder übergreifender Lösungen, die auch Compliance-Anforderungen mit abdecken, zu entscheiden. Das Whitepaper bietet einen Überblick über Hintergründe und notwendige Maßnahmen zur Erfüllung der zunehmenden Compliance-Anforderungen im Umfeld der Informationstechnologie. Die aktuelle Situation im Jahr 2007 wird an Hand einiger, ausgewählter Beispiele dargestellt. © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBetriebsprüferische Parallelwelten PrüfungspraxisHandbuch für die Summarische Risikoprüfung (SRP) in Auflage3 erschienen (Andreas Wähnert) Aus dem BMFErgebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau im Kalenderjahr 2021 Aus der FinanzverwaltungErgebnisse der Steuerfahndung und Betriebsprüfung 2021 Baden-Württemberg Aus der FinanzverwaltungThüringer Steuerfahnder spüren fast 20 Millionen Euro auf Aus dem BMFEinordnung in Größenklassen gem. § 3 BpO 2000 ab 2022 FinanzverwaltungBundeszentralamt für Steuern aktualisiert Digitale Schnittstelle für Kassensysteme (DSFinV-K 2.3) (IT-)ManagementIDW veröffentlicht Knowledge Paper "Data Governance" PolitikNiedersachsens Finanzminister für Modernisierung der steuerlichen Außenprüfung Aus der FinanzverwaltungErste Evaluation des anonymen Hinweisgeberportals in Baden-Württemberg LiteraturDie Digitalisierung der Betriebsprüfung (Gregor Danielmeyer) Partner-PortalVeranstalter |
11.05.2022