|
Informationen und Hilfestellungen zur Erhöhung der Cybersicherheit(01.03.2022)
Das Bundesamte für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) stellen eine Reihe von Publikationen zur Verfügung, um die Cyber-Sicherheit im Unternehmen zu erhöhen: Cyber-Bedrohungen – ein Einstieg, Basismaßnahmen der Cyber-Sicherheit, Schützen Sie sich vor professionellen gezielten Cyber-Angriffen, Management von Schwachstellen und Sicherheitsupdates - Empfehlungen für kleine Unternehmen und Selbstständige, Soziale Medien & soziale Netzwerke - Einsatz im Unternehmenskontext, Ransomware: Erste Hilfe bei einem schweren IT-Sicherheitsvorfall und weitere Informationsmaterialien.© Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige ![]() Anzeige AktuellEditorialBaldiger Abschied von der analogen Rechnung? ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital RechtlichesEU-Befragung und -Konsultation "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" RechtsprechungDigitalisierungInformationen und Hilfestellungen zur Erhöhung der Cybersicherheit Aus dem BMFNutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung PolitikKoalitionsvertrag sieht elektronisches Meldesystem für Rechnungen vor VerwaltungE-Rechnung an Landesverwaltung Baden-Württemberg ab Anfang 2022 Pflicht Partner-PortalVeranstalter |
![]() |