31.05.2022
|
GDPdU-Konformität von ProjektmanagementsoftwareExemplarische Konzeption und UmsetzungVon SIMAT (Hrsg.)20.07.2012 Das SIMAT (Stralsund Information Management Team) der Fachhochschule Stralsund hat ein Arbeitspapier mit dem Titel "GDPdU-Konformität von Projektmanagement-Software - Exemplarische Konzeption und Umsetzung" herausgegeben. Das Arbeitspapier beschäftigt sich mit der Problematik der Bereitstellung steuer- bzw. prüfrelevanter Daten aus Projektmanagement-Tools als Sekundär- und Nebensysteme. Anhand der in der Projektmanagementsoftware "Projektron BCS" implementierten Funktion der Spesenabrechnung wird eine GDPdU-konforme Bereitstellung der Daten für eine digitale Betriebsprüfung diskutiert.
Als Grundlage hierfür dient der "Beschreibungsstandard für die Datenträgerüberlassung". Diese Vorgabe des Bundesministeriums der Finanzen beschreibt ein dreistufiges Verfahren, um im Unternehmen vorhandene steuerrelevante Daten für eine Datenträgerüberlassung standardisiert zu speichern. Dieses grundsätzliche Verfahren wird im vorliegenden Arbeitspapier in ein generalisierbares Vorgehensmodell mit zehn Schritten überführt. Die exemplarische Umsetzung erfolgt anhand einer Schnittstelle zwischen "Projektron BCS" und der Analysesoftware "IDEA / AIS Tax Audit Professional". Das Vorgehensmodell wird entsprechend konkretisiert und durchgeführt. Die im Einzelnen erforderlichen Schritte werden detailliert beschrieben. Im Ergebnis zeigt sich die Anwendbarkeit des entwickelten Vorgehens für den ausgewählten Bereich der Spesenabrechnung. Da dieser durchaus als exemplarisch anzusehen ist, kann von einer Übertragbarkeit auf weitere Funktionsbereiche der Projektmanagementsoftware ausgegangen werden. © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBald Kassennachschau auf dem Schulhof? RechtlichesEU-Kommission stellt klar: EU-Recht ermöglicht einfachen Kuchenverkauf in Schulen LiteraturQuantitative Verprobungsmethoden in der Betriebsprüfung (Jana Sell) RechtsprechungZum Umfang der revisionsgerichtlichen Überprüfung einer Schätzung RechtsprechungKein Vorsteuerabzug aus Schwarzeinkäufen RechtsprechungKeine Hinzuschätzung wegen abstrakter Möglichkeit zur Löschung bzw. Änderung von Rechnungen IT-SicherheitPraxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe PrüfungspraxisHandbuch für die Summarische Risikoprüfung (SRP) in Auflage3 erschienen (Andreas Wähnert) Aus dem BMFErgebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau im Kalenderjahr 2021 Partner-PortalVeranstalter |
31.05.2022