17.11.2023
|
Escrow Management bei elektronischer ArchivierungVon Ursula SuryErschienen im "Informatik Spektrum" Band 28, Heft 2, April 2005
![]() Prof. lic.iur. Ursula Sury ist selbständige Rechtsanwältin in Luzern (CH) (www.dieadvokatur.ch) mit Schwerpunkt Informatikrecht und Datenschutz. Sie leitet den Fachhochschul-Lehrgang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft HSW Luzern der Fachhochschule Zentralschweiz (www.hsw.fhz.ch). Ursula Surey beschreibt in ihrem Artikel aus informatikrechtlicher Sicht präzise und anschaulich die Anforderungen an elektronische Archivierung, dabei existierende Restrisiken sowie deren Konsequenzen, die Beweislosigkeit, die in der Regel mit sehr hohen Kosten verbunden ist. Das Risiko der Beweislosigkeit kann mit Escrow-Management-Vorkehrungen verringert werden, etwa durch Hinterlegung von Softwarequellcode bei einer neutralen Partei als Schutz vor dem Konkurs des Softwarehauses.
© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023